
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Roman und Film von Pier Paolo Pasolini als Oper in einer Urauf...
Achim DombrowskiDeutsche Oper Berlin Il Teorema di Pasolini Musik von Giorgio Battistelli Uraufführung am 9. Juni 2023 Wie aufregend und spannend müssen Roman und Film Il Teorema von Pier Paolo Pasolini gewesen sein, als diese 1968 herauskamen, immer noch zu Zeiten der Verbote und Verbannungen von Pasolinis Werken und seiner Person. Das ist heute nur noch schwer nachvollziehbar, aber die Thematisierung als Oper gelingt der Deutschen Oper Berlin dennoch in...
Mit Witz und Schwung: Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von W...
Helmut Christian MayerWir schreiben das Jahr 1918. Es gibt keine Monarchie mehr. Die Frauenrechtsbewegung nimmt ihren Anfang. Es wird um das Wahlrecht für Frauen gekämpft. Der Titelheld hat all seine Titel und sein Vermögen, sofern er je eins hatte, verloren: In dieser Zeit und unter diesen Umständen lässt Nina Spijkers bei ihrer ersten Opernregie überhaupt „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai (Uraufführung 1849) an der Wiener Volksoper spielen. Und...
Opernstudio NRW mit einem turbulenten Vergnügen voller Spielwi...
Ralf SiepmannUn giorno di regno Giuseppe Verdi Besuch am 9. Juni 2023 Premiere Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Unter den Augen des Maestros: Opernstudio NRW mit einem turbulenten Vergnügen voller Spielwitz und vokaler Brilianz Eine opera buffa, die über weite Strecken und in den beiden Finali wie von GioachinoRossini komponiert klingt, aber nicht von dem Meister aus Pesaro stammt. Eine konventionelle Nummernoper in der Tradition der italienischen Musikkomödie, die in...
Das Festival „Klassik im Burghof“ wurde vom Geiger Benjamin Sc...
Helmut Christian Mayer„Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi bleiben ein kleines Wunder. Denn trotz Allgegenwart bei Konzertprogrammen und in der Medienlandschaft zeigt das wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Barockwerk keine Abnützungserscheinungen. Dass die Farben nicht verblasst sind, sondern herrlich leuchten, dafür sorgten auch die bestens disponierten Salzburger Orchester Solisten unter der Leitung von Benjamin Schmid, der dabei auch als brillanter, präziser...
Premiere in Grange Park - gefühllose Liebe bis in den Tod - de...
Helmut PitschRichard Wagner Tristan und Isolde Grange Park Opera 8.Juni 2023 Premiere in Grange Park - gefühllose Liebe bis in den Tod - der neue Tristan Langsam öffnen sich die Bühnenwände, gleissendes Licht dringt begleitet von Nebel auf die Bühne und Isolde schreitet, ja läuft dem Licht entgegen. Aber sie folgt nicht ihrem Geliebten Tristan, der ist kurz davor durch die gegenüberliegende Tür seinem Ende entgegengeschritten. So endet die Eröffnung...
Longborough - Großes Musiktheater auf höchstem musikalischem N...
Helmut PitschRichard Wagner Götterdämmerung Longborough 4. Juni 2033 Longborough - Großes Musiktheater auf höchstem musikalischem Niveau mit Picknick auf dem Lande Der Vergleich mit Bayreuth ist unvermeidlich. Auch Longborough ist geprägt von einer persönlichen Bestimmung und familiären Mission. Dort Wagner hier das Ehepaar Lizzie und Martin Graham, die mit unermüdlichem Fleiß und britischer Unbekümmertheit eine Festspielorganisation auf ihrem...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
