Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Patrick Hahn, ein Dirigenten-Shootingstar, am Pult der Wiener ...

Helmut Christian Mayer

Das Werk entstand im Gründungsjahr der Wiener Symphoniker um 1900 und ist mit der Geschichte dieses renommierten Klangkörpers weiters eng verbunden, denn es ist diesem gewidmet und wurde vom Orchester zwei Jahre später im Wiener Musikverein uraufgeführt: Franz Schrekers „Intermezzo“ für Streichinstrumente op. 8, das Patrick Hahn an den Beginn seines feinsinnig durchdachten Programms mit selten gespielten Meisterwerken der Hochromantik und der Moderne...


Domingo zum 80. Geburtstag als Verdis "Nabucco" im Live-Stream...

Helmut Christian Mayer

Es waren Tränen der Rührung, die er in den Augen hatte, als ihm nach dem Ende der Oper der Staatsopernchor ein Geburtstagständchen gibt und lautstark „Happy Birthday“ singt, das von dem einem und anderem Musiker des Orchesters ebenfalls begleitet wird. Plácido Domingo ist ja am Tag vor dieser Aufführung 80 Jahre alt geworden. Gebe es keine Covid19-Pandemie, so wäre es auf der Bühne der Wiener Staatsoper wohl zu einer größeren...


Verismo pur aus Genua mit klangvollen Arien

Helmut Christian Mayer

Si può?... Si può?... Signore, Signori..”: Stimmgewaltig erklang gleich zu Beginn der berühmte Prolog des Tonio aus Ruggero Leoncavallos „Pagliacci“. Was kein Wunder war, denn er wurde von einem Kaliber eines Luca Salsi gesungen. Es war der gelungene Anfang eines wunderbaren Konzertes aus dem Teatro Carlo Felice di Genova. Auch hier in Genua darf nicht vor Publikum gespielt werden und so wurde wie fast überall in Europa die Aufführung live...


Debussys "Pelléas et Melisande" aus Genf: Ästhetische Bildmacht

Helmut Christian Mayer

Der von Licht umzirkelte, glänzende Ring am Boden ist in Graublau getaucht.  Dahinter glitzert ein kreisförmiger Sternenhimmel. Aus diesem schält sich bald ein riesiges Auge heraus, das immer größer werdend, aus Planeten besteht und immer mehr zum Universum wird. Daraus entstehen  später sogar galaktische Eruptionen. Und immer wieder taucht das große Auge auf. Es scheint die Protagonisten zu beobachten, damit sie nicht von der...


Filmoper des sirene Operntheaters Wien: Eine lebensrettende Ve...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahre 1981: In der Deutschen Demokratischen Republik herrschte höchste Repression mit fast totaler Überwachung durch die Stasi. Der Teenager Gustav ist eingebettet in karge, beengte Wohnverhältnisse und eine spießige Familie, deren Personen in ständiger Angst, aber auch Denunziantentum sowie zivilem Aufbegehren leben. Gustav sehnt sich nach Freiheit und wird als er im Freien eine Fahne mit dieser Aufschrift schwenkt und dazu noch moderne Musik spielt,...


Konzert aus der Scala: Gemäßigt moderne Töne präzise und frisc...

Helmut Christian Mayer

Gemäßigt moderne Töne präzise und brillant musiziert Ausschließlich zeitgenössische Musik, komponiert zum Ende des 20. oder im 21. Jahrhundert, war im zweiten Konzert des Orchestra del Teatro alla Scala angesagt, das aus dem Teatro alla Scala di Milano live gestreamt wurde. Wieder von der Bühnenperspektive aufgenommen mit Blick auf den goldenen Zuschauerraum des traditionsreichen Opernhauses Italiens. Und die im leeren Zuschauerraum mit...