Kolumnen zu folgendem Piotr Ilitch Tchaïkovski

Das Scala Orchester unter Riccardo Chailly mit ätherischer Sch...

Helmut Christian Mayer

Er spiegelt wohl eine der stimmungsvollsten Morgenstimmungen und strahlendsten Sonnenaufgänge der gesamten Musikliteratur: Der „Lever du jour“ aus der 2. Suite von „Daphnis und Chloe“ von Maurice Ravel kam beim Filarmonica della Scala unter ihrem Chefdirigenten Riccardo Chailly beim Ljubljana Festival im Cankar Center wunderbar zur Geltung: Orchestrale Leuchtkraft, Naturlaute, Feinheiten, immense Steigerungen und ein Kosmos an Farben und Schattierungen dieses...


Steirisches Kammer Musik Festival im Stift Rein bei Graz: Fina...

Helmut Christian Mayer

Kein zweites Werk wurde zum Inbegriff des Mozart‘schen Musizierens und eigentlich der klassischen Musik überhaupt wie die „Kleine Nachtmusik“: Höchst beliebt, eingängig in der Melodik und (zu) häufig gespielt und auch von der Werbung missbraucht, entfalten sich auf knappstem Raum die vier erhaltenen Sätze der Serenade für Streicher Nr. 13 KV 525. Diesem Geiste von Wolfgang Amadeus Mozart wurde man beim Finalkonzert des steirischen Kammer...


Klaus Mäkelä begeistert in Salzburg mit den Oslo Philharmonic

Helmut Pitsch

Oslo Philharmonic Salzburger Festspiele 21.8.2024 Klaus Mäkelä begeistert in Salzburg mit den Oslo Philharmonic Atemberaubend ist die Dynamik der Karriere des 28 jährigen Klaus Mäkelä. Nach Positionen als Chefdirigent des Oslo Philharmonic und des Orchestra de Paris wird der Finne 2027 gleichzeitig die Nachfolge von Riccardo Muti als Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra und diese Position auch am Concertgebouw in Amsterdam übernehmen. Beides...


Salzburg: Ein hochemotionales Preisträgerkonzert mit einer blu...

Helmut Christian Mayer

Grelle, hohe Töne standen gleich zu Beginn im Kontrast zu tiefem, dunklem Blech. „Grium“ so heißt das abwechslungsreiche Stück. Es ist ein koreanisches Wort, das so viel wie Sehnsucht heißt. Auch die Klangfarben der Instrumente und ein reiches Perkussionsinstrumentarium wurden darin ausgereizt und sollten den Werdegang des Komponisten beschreiben. Dieser heißt Hankyeol Yoon, er ist auch Dirigent und er gewann 2023 den Karajan Young Conductors Award...


Famoser Opernthriller für starke Nerven – Tschaikowski Mazeppa...

Helmut Pitsch

Peter I Tschaikowski Mazeppa Tiroler Festspiele Erl 21.7.2024 Famoser Opernthriller für starke Nerven – Tschaikowski Mazeppa in Erl Selten, viel zu selten wird diese dritte Oper Mazeppa von Peter I Tschaikowski aufgeführt, wie die Resonanz beim Publikum der Tiroler Festspiele zeigt. Es mag an der tristen, mitunter brutalen Handlung liegen, die in der russisch-ukrainischen Nationalgeschichte spielt, denn musikalisch verbirgt sich hier ein Meisterwerk des russischen...


Klagenfurt: Boris Pinkhasovich als farben- und emotionsreicher...

Helmut Christian Mayer

„Ya vas lyublyu“ (Ich liebe sie). Es ist die leidenschaftliche, verzweifelte Arie des Jeletzki aus Pjotr Iljitsch Tschaikowski „Pique Dame“, die er leidenschaftlich und einnehmend schön sang: Zweifellos ein Höhepunkt des Konzertes von Boris Pinkhasovich bei Klassik im Burghof, einem kleinen aber feinem Festival in der Klagenfurter Innenstadt in Kärnten. Aus dem russischen Fach, in dem er sich auch am wohlsten fühlte, sang der aus St. Petersburg...