Kolumnen zu folgendem Tareq Nazmi

Bellinis "Norma" am Musiktheater an der Wien: Mit einer grandi...

Helmut Christian Mayer

Nicht Römer gegen Gallier heißt bei Vincenzo Bellinis „Norma“, diesmal die Devise, denn Regisseur Vasily Barkhatov siedelt die Geschichte bei der Neuproduktion am Musiktheater an der Wien in einer nicht näher definierten Diktatur der Gegenwart an, in einem detailreichen, harten Realismus. Im Mittelpunkt der Szene steht eine Fabrik im fahlen Neonlicht (Bühne: Zinovy Margolin). Der mächtige Bau erweist sich zwar nicht gerade als Stimmungswunder aber als...


Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Bayerische Staatsoper  7.1.2025 Wiederbelebte traditionelle Zauberflöte in München bejubelt Über Jahre erfreute die Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ durch den damaligen Intendanten August Everding das Münchner Opernpublikum. Nun nimmt die Bayerische Staatsoper eine Neueinstudierung dieser Inszenierung von 1978 wieder ins Programm, zur großen Freude des Publikums,...


Mahler 8. Symphonie im Wiener Konzerthaus: Imposante, gewaltig...

Helmut Christian Mayer

„Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt”, schrieb Gustav Mahler im Sommer 1906 an Willem Mengelberg. „Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, welche kreisen.” So charakterisiert der Komponist selbst seine 8. Symphonie. Als „Symphonie der Tausend“ wurde das Werk von einem Veranstalter der Uraufführung 1910 in München etwas reißerisch bezeichnet. Aber die...


„La Gioconda“ bei den Salzburger Osterfestspielen: Leidenschaf...

Helmut Christian Mayer

Es ist schon eine sehr komplexe und verworrene Geschichte aus dem 17. Jahrhundert in Venedig, wovon Amilcare Ponchielli „La Gioconda“ handelt, die einzige der elf Opern des italienischen Komponisten, die es ins Repertoire geschafft hat, und dies hauptsächlich nur in Italien. Denn damals bestimmte noch die kirchliche Inquisition über Leben und Tod: La Gioconda, eine Straßensängerin liebt den Adeligen Enzo Grimaldi, der aber Laura liebt, die zur Ehe mit...


Mozarts Meisteroper Idomeneo in intimer bester konzertanter In...

Helmut Pitsch

Wolfgang Amadeus Mozart Idomeneo Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Herkulessaal 19.12.2023 Mozarts Meisteroper Idomeneo in intimer bester konzertanter Interpretation in München  1781 feiert Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart seine Uraufführung im Residenztheater in München. Nach einer längeren Pause schuf das Salzburger Genie wieder ein Bühnenwerk mit einer klassischen Handlung. Idomeneo der König von Kreta verspricht dem...


Ein musikalischer Glanzpunkt der Salzburger Festspiele: Giusep...

Helmut Christian Mayer

 Leer ist die Bühne. Nur eine unfassbar lange Wartebank, wie von einem Bahnhof über fast die gesamte Breite ist zu sehen. Hier wartet Lady Macbeth auf den Arzt. Ein Tunnel mit Vorhängen wird hereingeschoben, hier wird sie gynäkologisch untersucht, was auf Videoprojektionen andeutungsweise zu sehen ist. Als sie vom Gynäkologen erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann, bricht sie fast zusammen. Das ist eine Schlüsselszenein Krzysztof Warlikowskis...