
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem...
Helmut PitschBAYREUTH/Festspiele: TRISTAN UND ISOLDE - Premiere am 25. Juli 2022 Guter Start mit Potential zur Steigerung in Bayreuth bei neuem Tristan So stellt man sich den Wellnessbereich eines der ganz großen neuen Kreuzfahrtschiffe vor, die ja mit immer verrückteren Einfällen aufwarten, natürlich in der 1. Klasse: Ein eleganter ellipsenförmiger Pool mit schicken weißen lederbezogenen Ruhesesseln drum herum und, durch einen großen Ausschnitt im...
Salzburger Festspiele: Elīna Garanča und Christian Thielemann...
Helmut Christian MayerAber abseits, wer ist`s?“: Aus Johann Wolfgang von Goethes "Harzreise im Winter" hat Johannes Brahms drei Strophen entnommen, um auf diese seine "Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53" zu komponieren. Zur Hochzeit von Schumanns Tochter Julie 1869, in die Johannes Brahms auch unglücklich verliebt war, komponiert, führt diese dreiteilige Musik dieser eher kurzen und selten aufgeführten "Alt-Rhapsodie" in...
Salzburg eröffnet effektvoll wuchtig auf höchstem künstlerisch...
Helmut PitschBela Bartok Herzog Blaubarts Burg - Carl Orff De Temporum fine comoedia Salzburger Festspiele 26.7.2022 Salzburg eröffnet effektvoll wuchtig auf höchstem künstlerischen Niveau Für die Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele zum Motto „das Spiel zum Ende der Zeit" hat sich Intendant Markus Hinterhäuser eine außergewöhnliche spannungsgeladene Kombination von zwei vielschichtigen unterschiedlichen und doch...
Millstatt: Der Bariton Boris Pinkhasovich begeisterte bei den ...
Helmut Christian Mayer„Mein Sehnen, mein Wähnen“: Es ist die herrliche Arie des Fritz, dem Pierrot, aus Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“, die Boris Pinkhasovich schmeichelweich und wortdeutlich sang und die auch das Motto des Konzertes der Millstätter Musikwochen in Oberkärnten in der Stiftskirche war. Aus dem deutschen Fach gab der aus St. Petersburg stammende Bariton, der mit seinen 36 Jahren bereits weltweit auftritt, vielfach auch an der Wiener...
Amsterdam: Webers „Freischütz“ völlig entfremdet und verwirrend
Helmut Christian MayerEr ist knallrot gewandet und stürmt bereits vor der Ouvertüre auf die Bühne. Er gesteht, sich verirrt zu haben, denn er wollte eigentlich zum Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber gehen. Dass er nun in „Der Freischütz“ von einem gewissen Carl Maria von Weber sei, verwundere ihn, sei ihm auch letztlich doch egal, denn beide Stücke begännen mit einem C. Kirill Serebrennikov hat die romantische Oper an der Niederländischen Oper...
König Arthus in Erl – honore Ritter als wertvolle Entdeckung
Helmut PitschErnest Chausson König Arthus Tiroler Festspiele 23.7.2022 König Arthus in Erl – honore Ritter als wertvolle Entdeckung Amédée-Ernest Chausson (*1855 Paris † 1899 Limay, bei Paris) war der Sohn einer wohlhabenden Pariser Bauunternehmer-Familie. Früh verstarb er an einem tragischen Fahrradunfall, sein kompositorisches Werkverzeichnis ist kurz, aber hochwertig und spiegelt den musikalischen Einfluss seiner Lehrer Jules Massenet und...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
