Top column

Filtern

Alle Artikel

Grosser Erfolg für die selten gespielte Oper Lanzelot in Weima...

Achim Dombrowski

Deutsches Nationaltheater Weimar Lanzelot (Paul Dessau) Premiere 23. November 2019 Für die Aufführung der selten gespielten Oper Lanzelot von Paul Dessau gibt es gerade jetzt viele kalendarische Gründe: 125. Geburtstag und 40. Todestag des Komponisten, 50. Jahrestag der Uraufführung und außerdem 30. Jahrestag des Mauerfalls, womit die zweifelsfrei vorhandene politische Dimension des Werkes bereits berührt wird. Doch dann andererseits die...


Taggenbrunner Festspiele: Glanzvolle Premiere mit Camilla Nylund

Helmut Christian Mayer

Einst war Taggenbrunn, in der Nähe von St. Veit/Glan in Kärnten gelegen, eine beeindruckende, feste Burg. Im Lauf ihrer achthundertjährigen Geschichte verfiel sie zusehends, bis schließlich nur mehr traurige Reste von pflanzenumwucherten Steinmauern daran erinnerten. Es war 2011, als die Ruine in den Besitz der Unternehmerfamilie Riedl überging, die mit einer aufwändigen Restaurierung begann und nun der Burg neues Leben einhauchte. Herzstück ist ein 600...


Das verbaute Wunder - Münchens Lohengrin im 10 Jahr überzeugt ...

Helmut Pitsch

Noch immer baut Elsa zünftig in Latzhose ihr heimeliges Häuschen und verfolgt weltfremd autistisch das romantisch dramatische Geschehen um ihre Person und Machtposition. Viel wurde über die Qualität und die Psychologie dieser Inszenierung in den letzten zehn Jahren (Premiere am 5. Juli 2009) geschrieben und "vermeintlich" philosophiert. MiIttlerweile zeigt sie sich soweit repertoiretauglich sofern die Qualität der Sänger die Unzulänglichkeiten...


Felsenreitschule Salzburg Lohengrin Gecrashtes Glück mit Spann...

Helmut Pitsch

Besuch am 24.11.2019 Originelle mitunter sonderbare aber geglückte Regieeinfälle von Roland Schwab machen diesen Opernabend zum Erlebnis. Das Salzburger Landestheater stemmt selbstbewusst und mit Verve einen spektakulären aber auch intelligenten Lohengrin. Wagners romantisches Frühwerk wird hier entstaubt zu einem Psychokrimi mit mehreren Hauptdarstellern. Richard Wagner wertete seinen Lohengrin als den allertraurigsten Stoff seiner Stoffe. Wir erleben eine...


Offenbachs Rarität "König Karotte" an der Wiener Volksoper: Ei...

Helmut Christian Mayer

Wenn man bedenkt, dass die Uraufführung 1872 in Paris zu einem der triumphalsten Erfolge von Jacques Offenbachs wurde und 193 Vorstellung in sechs Monaten auch in London und Wien folgten, dann wundert es, dass das Werk anschließend 150 Jahre in der Versenkung verschwand. Vielleicht lag es an der ursprünglichen Aufführungslänge von nahezu sechs Stunden und dem dafür notwenigen, immensen szenischen Aufwand. Jetzt gibt es jedenfalls eine erfolgreiche...


Wozzeck München Trostlosigkeit in jedem Tropfen spürbar

Helmut Pitsch

Besuch am 20.11.2019 Langsam, langsam sind die ersten Worte in diesem beklemmenden Gesellschaftsdrama. Georg Büchners ausweglose Schilderung vom armen Soldaten Wozzeck, dessen Leben chancenlos rechtschaffen ins Verderben führt löste einen wahren politischen Theaterskandal aus. Der junge Alban Berg stürzte sich begeistert in die Vertonung und schuf ein Meisterwerk der Klangfarben überwindet die Grenzen der Tonalität und Harmonielehre und geht mit seiner...


Die Redakteure von Opera Online