Top column

Filtern

Alle Artikel

Mozartwoche Salzburg Inspiration und Innovation

Helmut Pitsch

Mozartwoche Salzburg Inspiration und Innovation Eine Reise durch den Kosmos Mozart verspricht Rolando Villazon, der neue Intendant der Mozartwoche Salzburg. Er hat ein umfangreiches Programm für 11 Tage zusammengestellt, das einen vertieften Blick in das Schaffen des grossen Komponisten mit traditionellen Konzerten, aber auch neuartigen Formaten, wie einer sezenischen Umsetzung des Messias – in einer Überarbeitung durch Mozart – sowie zwei neuartige...


Turandot Wiederaufnahme in München mit Starbesetzung

Helmut Pitsch

Wiederum herrschte Spannung bei den Opernfreunden. Anna Netrebko, die Primadonna unter den Sopranistinnen, kündigt ein neues Rollendebüt an. In München wird sie erstmalig die Eisprinzessin Turandot, singen. Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet, Fragmente lassen darauf schliessen, dass es ein romantisches Happy End gegeben hätte. Er selbst starb über Entscheidung mitten in der Vollendung des letzten Akted. In München wird die unvollendete...


Das Anders als wir Menschen... Midsummernight Dream in Berlin

Achim Dombrowski

Deutsche Oper Berlin Benjamin Britten A Midsummer Night’s Dream Premiere am  26. Januar 2020 Im Rahmen des von ihrem Chefdirigenten Donald Runnicles initiierten Britten-Zyklus bringt die Deutsche Oper Berlin jetzt A Midsummer Night’s Dream in einer Koproduktion mit der Opera Orchestre National Montpellier Occitanie heraus. In Montpellier war schon im Mai des letzten Jahres Premiere. Benjamin Britten hat zusammen mit Peter Pears mit dieser...


Mozartwoche Nozze di Figaro Ein Pianist macht noch keinen Diri...

Helmut Pitsch

Die Mozartzwoche Salzburg wartet in diesem Jahr mit einer semikonzertanten Aufführung von Nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Regie führt der frischgekürte Intendant Rolando Villazon persönlich, bekannt für seine Spässe und Humor aber auch für natürliches spontanes intellligentes Schauspiel mit dem er sich in die Herzen und das Gedächtnis seiner grossen Fangemeinde gespielt und gesungen hat. Diese seine zahlreichen Talente und...


Mozartwoche Salzburg Messias musikalisch perfekt mit s/w Stumm...

Helmut Pitsch

"Brauchts das?" , "Warum szenisch?" So lauten verschiedene Pausenkommentare, aber die Stimmung ist überwiegend begeistert über diese szenische Umsetzung von Georg Friedrich Händels Oratorium " Der Messias" in einer musikalischen Überarbeitung durch das Salzburger Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart. Immer wieder werden in letzter Zeit die Oratorien des Sachsen szenisch umgesetzt, immer wieder werden die Versuche gestartet, etwas Neues zu...


Tschaikowskis "Die Jungfrau von Orléans" in Ljubljana: Eine bi...

Helmut Christian Mayer

Die Welt liegt in Trümmern. Säulenteile der Kirche hängen herunten, Holzbalken, Quadersteine und Stühle liegen verteilt im grauen Kirchenraum. Was ja kein Wunder ist, denn es herrscht Krieg, ein langer Krieg, der hundertjährige: In diesem extrem düsteren, aber stark beeindruckenden Einheitsbild und in grauen Kostümen lassen Frank Van Laecke und sein Bühnenbildner Philippe Miesch (Kostüme: Belinda Radulović)„Die Jungfrau von...


Die Redakteure von Opera Online