
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Wagners "Rienzi" im TV-Stream der Deutschen Oper Berlin: Ein d...
Helmut Christian MayerHerrlich ist die Aussicht auf die weite, bergige Winterlandschaft, die ein massiger Mann in weißer Uniform im Rücken zum Publikum am Schreibtisch sitzend durch die Glasfront vom großräumigen, granitenen Saal aus betrachtet. Sofort mit dem Einsetzen der bekannten Ouvertüre, die aus einem alten Grammophon zu ertönen scheint, beginnt er diese zu dirigieren. Es ist der Titelheld persönlich, zumindest sein Double, das von Gernot Frischling dargestellt wird,...
Beethovens "Fildelio" am Theater an der Wien im TV: Gefangen i...
Helmut Christian MayerEs hätte im Beethoven-Jubiläumsjahr (250. Geburtstag) eigentlich einer der Höhepunkte und „die“ Opernaufführung der Saison am Theater an der Wien werden sollen. Denn hier am Uraufführungsort war Hollywood-Star und zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz als Regisseur für Ludwig van Beethovens einziger Oper „Fidelio“ angesagt und so waren auch alle geplanten Vorstellungen ausverkauft. Allein es kam anders, denn wie die...
LEO Operntheater einmal anders in Wien
Helmut PitschVersteckt und unauffällig ist der Eingang in der Ungargasse im dritten Wiener Gemeindebezirk. Eine Ladentür und ein Schaufenster mit ein paar alten Szenenphotos, mehr lässt von außen nichts anmerken, dass sich dahinter eine besondere Theaterwelt versteckt. Seit 2008 residiert das LEO, das letzte erfreuliche Operntheater in der ehemaligen Bäckerei, seit 23 Jahren führt der Tiroler Stefan Fleischhacker, selbst ein Theater Multitalent als Darsteller,...
Tristan und Isolde - Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnun...
Helmut PitschATHEN/MEGARON: TRISTAN UND ISOLDE - 2. Aufzug am 21. Februar 2020 Überzeugender Wagner in Athen und Hoffnung auf mehr… Wagner in Athen! Das war für mich eine Premiere, denn es dürfte eine der letzten europäischen Hauptstädte sein, wo ich die Musik des Bayreuther Meisters noch nicht hören konnte. Umso exotischer war dieser Ausflug nach Attika, in Verbindung mit der „Walküre“ am Teatro Real in Madrid. Ich war überrascht, auch...
Il Trittico Wiederbelebung mit gebremster Frische und Gefühl
Helmut PitschImmer noch wird gerätselt, was Giacomo Puccini inspirierte, den Dreiteiler Il Trittico zu komponieren. War es die dreiteilige Göttliche Komödie von grossen italienischen Dichter Dante Alighieri oder die direkte Gegenüberstellung einer dramatischen, tragischen und komischen Oper in einer Einheit, die ihn veranlasste. 1918 wurden die drei Einakter unter dem Titel Trittico in New York mit mässigen Erfolg uraufgeführt. Nur Gianni Schicchi konnte sich in Verbindung...
Walküre Teatro Real Madrid - Verkommende Umwelt und dunkler Kr...
Helmut PitschMADRID/TEATRO REAL: DIE WALKÜRE am 18. Februar 2020 Ein Jahr nach dem „Rheingold“ wurde am Teatro Real nun der „Ring des Nibelungen“ in der altbekannten Inszenierung von Robert Carsen in Zusammenarbeit mit Patrick Kinmonth aus den Kölner Jahren 2000-2003 mit der „Walküre“ fortgesetzt. Dieser „Ring“ lief dann ja auch 2010 bei der Welt-Ausstellung in Shanghai und in Venedig, wohl auch noch an anderen Orten. Der Regisseur...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
