Top column

Filtern

Alle Artikel

Die Lebenslügen der Alcina in Düsseldorf

Achim Dombrowski

Deutsche Oper am Rhein Opernhaus Düsseldorf Georg Friedrich Händel Alcina Premiere am  14. Februar 2020 Alcina allerorten: die Händeloper erlebt eine Vielzahl von Neuinszenierungen und Aufführungen im gesamten europäischen Raum. Nachdem die Oper in Hannover in der letzten Woche eine vom Theater aus Basel übernommene Inszenierung von Lydia Steier aus dem Jahre 2017 neu herausbrachte, folgt jetzt Düsseldorf mit einer...


Sexbesessener Herzog und ein Narr, der besticht. Rigoletto in ...

Helmut Pitsch

Wüst ist das Treiben am Hof, ausschweifend der Sex, Alkohol unüs Drogenkonsum. Herbert Föttinger, Intendant des Wiener Theaters in der Josefstadt und Regisseur dieser Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Gärtnerplatztheater, gewährt in seiner Gestaltung des Hoflebens in eine moderne übersättigte männliche Spaßgesellschaft in dunklen Anzügen. Mittendrin der junge Herzog im knallroten Anzug, junge lockere Damen und ein...


Licht und Schatten am Meer: Verdis "Simon Boccanegra" in Maribor

Helmut Christian Mayer

Das Meer ist omnipräsent. Es kommt immer wieder im Text vor und wird wunderbar besungen. Deshalb ist es auch naheliegend, bei der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ am Opernhaus in Maribor/Marburg das Meer im Hintergrund der Bühne mit einer wunderbaren Abendstimmung fast ständig zu zeigen. Noch bevor die Musik anhebt, spielt, untermalt von dezenten Möwenrufen, zwischen den Stegen und senkbaren Holzbrücken ein kleines Mädchen. Es...


Mussorgskis "Boris Godunow" in Triest: Traditionelles Volksdrama

Helmut Christian Mayer

Wer traditionelle Opernaufführungen liebt, der sollte jetzt nach Triest fahren. Denn am Teatro Verdi zeigt man derzeit das Volksdrama "Boris Godunow" von Modest Mussorgski nach Alexander Puschkin, sehr konservativ in einer historischen Inszenierung vom mittlerweile verstorbenen Regisseur Yurii Victorovych Chaika, die von Victoria Chernova im Rahmen einer Koproduktion mit dem Opernhaus Dnipro (der mit einer Million Einwohner viertgrößten Stadt der Ukraine) jetzt...


Mozarts "Don Giovanni" in Graz: Eine reizüberflutete Spaßgesel...

Helmut Christian Mayer

Dieser Don Giovanni ist kein Edelmann. Etwas, das man heute ohnedies kaum noch erwarten darf. Aber warum er als ein, in einem derartigen Schlabberlook mit Kapuze gekleidetes, unscheinbares, teils herumschlurfendes Bürschchen ohne Noblesse gezeigt wird, dem dann die Frauen noch scharenweise nachlaufen, ist eigentlich nicht nachvollziehbar. Dabei sind die Damen wiederum durchaus mit eleganten Roben (Su Sigmund) ausstaffiert. Auf jeden Fall ist bei der Neuproduktion von Wolfgang Amadeus...


"Die Rose von Stambul" in Baden: Schwungvolles Liebesglück zwi...

Helmut Christian Mayer

Es ist schon erstaunlich, dass die Operette „Die Rose von Stambul“ von Leo Fall ungefähr 100 Jahre nach ihrer Uraufführung heute noch immer einen derartig topaktuellen, politischen Bezug aufweist. Denn in dieser Rarität, die überwiegend in Istanbul spielt, geht es um den Konflikt zwischen Orient und Okzident, um Zwangsverheiratung und um die Schleiertragepflicht. Alles jedoch mit Augenzwinkern und mit einem Happyend. Thomas Smolej zeigt in seiner ersten...


Die Redakteure von Opera Online