Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Winterstürme wichen dem Wonnemond passend zum Ende des harten ...

Helmut Pitsch

Ruhig, nahezu andächtig bewegt sich der gemäß Corona Richtlinien  „reduzierte“ Besucherstrom durch die Absperrungen unter den mächtigen Säulen des Münchner Nationaltheaters. Rund 30% Auslastung, also 700 Zuschauer für die Bayerische Staatsoper sind derzeit zugelassen. Die Karten für die beiden Eröffnungsvorstellungen mit einer konzertanten Aufführung des ersten Aktes von Richard Wagners Die Walküre in Starbesetzung...


Es geht wieder los! Münchner Gärtnerplatz startet mit Eugen On...

Helmut Pitsch

Es geht wieder los Münchner Gärtnerplatz startet mit Eugen Onegin nach den langen Monaten des Lockdowns Es ist ein herrlicher Sommerabend, ein bayerisch blauer Himmel entfaltet sich über der Stadt. Bei etwas frischen Temperaturen versammelt sich die auserwählte Schar derjenigen, die es geschafft haben, eine Karte für die langersehnte und somit sehr begehrte Eröffungsvorstellung nach der monatelagen Schließung der Theater und Opernhäuser zu...


Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exq...

Helmut Pitsch

Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exquisite Auswahl Aus dem prachtvoll goldglänzenden Barockfoyer des hessischen Staatstheaters in Wiesbaden streamt die Metropolitan Opera New York einen weiteren Gala Abend im Rahmen ihres Pandemieprogrammes. Während hierzulande die Opernhäuser an der Öffnung und der Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit Volldampf arbeiten bleibt das renommierte amerikanische Opernhaus bis auf weiteres geschlossen und...


Schubert Oper als Auftragswerk des Gärtnerplatztheaters im Wec...

Helmut Pitsch

2016 wurde die Idee für eine  Oper über den Komponisten Franz Schubert vom Intendanten des Münchner Gärtnerplatztheaters Josef Ernst Köpplinger gemeinsam mit der Komponistin Johanna Doderer geboren. Der gefeierte österreichische Dramatiker Peter Turrini wird das Libretto liefern. Nun hat das Werk seine Uraufführung in der Regie von Josef Köpplinger an seinem Gärtnerplatztheater. Ein ambitioniertes Projekt findet so ein gespaltenes...


Nur das Beste für den überragenden Architekten Palladio vorget...

Helmut Pitsch

Omaggio a Palladio nennen sich zwei Abende im Stream aus dem berühmten Teatro Olimpico in Vicenza. Dieses architektonische Juwel schuf der italienische Architekt Andrea Palladio 1580 bis 1585. Es gilt als ältestes überdachtes Theater der Welt und ist zurecht erklärtes Weltkulturerbe der Unesco. In der Gestaltung ist es dem klassischen griechischen Amphitheater nachempfunden. Dort findet alljährlich ein Festival unter der Leitung und Mitwirkung von Sir Andras...


Sophia Jani im Gespräch - Eine KomponistIn muss Strahlkraft haben

Helmut Pitsch

Eine KomponistIn muss Strahlkraft haben Die junge Münchner Komponistin Sophia Jani im Gespräch mit Opera Online Sophia Jani ist in München geboren und aufgewachsen. Engagiert mit schier unendlichem Elan arbeitet sie insbesondere an einer fokussierten Tonsprache und ideenreich an der Kommunikation mit neuen Hörergruppen. Sie haben Klavier und Violine studiert, unter anderem auch in Bordeaux. Wie ist der Wunsch entstanden eigene Werke zu verfassen? Nach...