Benutzerkonto

Helmut Pitsch

S_avatar

Pitsch

Helmut

Österreich

Since 22 Oktober 2011

All columns894

Rigoletto rührt und berührt wieder in Bregenz

Helmut Pitsch

Giuseppe Verdi Rigoletto Bregenzer Festspiele Er darf wieder lachen, mit großen Augen aufgeweckt das Geschehen verfolgen und die Zuschauer in seinen Bann ziehen. Der Hofnarr Rigoletto, Titelheld der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi treibt auf der großen Seebühne der Bregenzer Festspiele vor ausverkauftem Haus sein Unwesen und erleidet am Ende ein tragisches Ende. Ab und an knirscht die ausgefeilte Technik, die sich hinter dem überdimensionierten Kopf und...


Nero wütet mit Kraft und Verstand inszeniert in Bregenz

Helmut Pitsch

Arrigo Boito Nerone Bregenzer Festspiele Besuch am 25.7.2021. Ausgefallenes, selten aufgeführtes oder Unbekanntes prägen die alljährliche Opernpremiere im Festspielhaus neben dem Spiel auf dem See die Bregenzer Festspiele. Posthum wurde 1924 die Oper Nerone von Arrigo Boito in der Mailänder Scala uraufgeführt Arturo Toscanini beendete die Komposition und stand auch am Pult. Die erfolgreiche Aufführung war ein großes Spektakel mit...


Ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt m...

Helmut Pitsch

Renaissance trifft auf Moderne - ein bunter neuer Lohengrin bei der Tiroler Festspielen lockt mit feinen Stimmen Tiroler Festspiele Lohengrin 23.7.2021 Bunt durcheinander wie auf einem Gemälde von Hieronymus Bosch geht es auf der Bühne im Passionsspielhaus in Erl zu. Katharina Thoma inszeniert das Märchen vom heldenhaften Ritter Lohengrin mit einem Schuß Ironie und wenig Requisiten neu. Mitten auf der breiten Bühne von Joseph Leiacker ist ein Schiff an...


Die Königskinder als gelungene Opernrarität bei den Tiroler Fe...

Helmut Pitsch

Engelbert Humperdinck Die Königskinder - tiroler Festspiele Premiere am 9.7.2021 Epigone oder nicht, diese Frage begleitet die Karriere von Engelbert Humperdinck, sowie auch seine musikgeschichtliche Anerkennung. Mit 26 Jahren traf er 1882 auf Richard Wagner. Der war gerade im Begriff mit der Schöpfung des Parsifal weiter in kompositorisches Neuland zu treten. Die Begegnung und Zusammenarbeit der beiden ist für den Jungen Humperdinck mehr als prägend und wird...


Opernfestspiele München Eine Inszenierung verliert sich - Musi...

Helmut Pitsch

Richard Wagner - Tannhäuser - Opernfestspiele München 11.7.2021 Bildgewaltig ist die Umsetzung von Romeo Castellucci, die in der Vielgestaltigkeit der Ideen in ihrer Schüssigkeit und so an Spannung verliert. Er spielt mit Symbolen allen voran dem Pfeil, der den ganzen Abend strahlt. Hängt hier die Erbsünde und fehlende Erlösung über dem Menschenschicksal. Rerligiosität und Relgion hat in der Interpretation viel Platz eingenommen. Die...


Ein neuer Ring in Erl startet mit Rheingold und großem Jubel

Helmut Pitsch

Die Neuauflage des Ring des Nibelungen von Richard Wagner startete gestern mit zurecht großen Jubel um Sänger, Musiker und Regieteam für die Premiere von Das Rheingold. Brigitte Fassbaender inszeniert werktreu modern mit einer gesunden Portion Ironie und Komik. Getragen von großflächigen unaufdringlichen Videoinstallationen von bewegten Gewässern den Rhein darstellend, lavaähnlichen Flüssen für die Höhle des Nibelung und Gebirgen...