Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Theater an der Wien: Die Opernsaison 20/21

Helmut Christian Mayer

Es sind wirklich keine leichten Zeiten für alle Kulturschaffenden, auch nicht für alle Mitwirkenden des Musiktheaters. Aber Intendant Roland Geyer ist "ein Optimist, der nach vorne blickt". Und so hat er für Saison 20/21 gleich 13 Premieren am Theater an der Wien sowie an der kleineren Dependance, der Wiener Kammeroper geplant. Falls bis Herbst wieder eine Art Opernnormalität eingezogen ist, eröffnet das Theater an der Wien die Saison mit einer...


Debussys "Pélleas et Mélisande" im Stream der Wiener Staatsope...

Helmut Christian Mayer

"Sobald wir etwas aussprechen, entwerten wir es seltsam": Gemäß diesem Ausspruch von Maurice Maeterlincks ist sein Drama Pelléas et Mélisande voller Rätsel. Er hat die Geschichte um Liebe und Eifersucht um eine rätselhafte Frau, die zwischen zwei Halbbrüdern steht, in ein kunstvolles Geflecht von Beziehungen, Sehnsüchten und Abhängigkeiten, Angst und Tod versponnen. Und er lässt viele Fragen offen: Etwa wer sie ist? Woher...


Festspiele in der Arena di Verona werden auf 2021 verschoben

Helmut Christian Mayer

Auch die Arena von Verona muss vor der Coronakrise kapitulieren. Das vom Juni bis September geplante Opernfestival im Freilichttheater der norditalienischen Stadt ist auf Sommer 2021 verschoben worden, teilte Arena-Intendantin Cecilia Gasdia mit. Wegen der Coronakrise, die Norditalien besonders hart getroffen hat, muss die Arena auf ein prestigereiches Programm verzichten. Die neue Saison an der Arena von Verona hätte vom 13. Juni bis zum 5. September stattfinden sollen....


Puccinis "Butterfly" im Stream der Wiener Staatsoper: Emotiona...

Helmut Christian Mayer

Keine Geringeren als Sena Jurinac und Giuseppe Zampieri sangen in dieser Inszenierung die Premiere. Und das war, man glaubt es kaum, am 19. September 1957: Diese „Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini ist somit demnächst stolze 63 (!!!) Jahre alt und ist die älteste Inszenierung – noch vor der „Tosca“, die kam erst etwa ein halbes Jahr später - die hier an der Wiener Staatsoper gezeigt wird. Sie wird jedoch dieses Jubiläum gerade nicht...


Jonas Kaufmann Opern Kollektion: Faszinierende Dokumente aus j...

Helmut Christian Mayer

Vergangenen Juli feierte Jonas Kaufmann seinen 50. Geburtstag. Als Geburtstagsgeschenk für ihn kam jetzt kürzlich bei Arthaus Musik eine Sammlung von drei DVDs heraus, die uns in die Anfänge des jungen Münchner Tenors führen, als er mit etwas über 30 Jahren am Opernhaus Zürich Fuß fasste. Natürlich gibt es mittlerweile zahlreiche DVDs von seinen Auftritten weltweit in seinen großen Rollen und Höhepunkten seiner großen und...


Wiener Staatsoper Spielplanpräsentation medienwirksam im Ferns...

Helmut Christian Mayer

„In quelle trine morbide“: Es war schon ein sehr bewegender Moment, als diese Arie aus Puccinis „Manon Lescaut“ erklang. „Ach in diesen kalten Spitzen“ – so herzzerreißend besingt die junge Manon ihre Einsamkeit in all der Pracht und Luxus und ihre Sehnsucht nach dem Geliebten Des Grieux. So einsam fühlen sich auch die Liebhaber von klassischer Musik und insbesondere die Opernfreunde, die ihre geliebten Stars und den...