
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns844
Im Stream Wagners "Götterdämmerung" an der Wiener Staatsoper:´...
Helmut Christian MayerWotan mit zerbrochenem Speer steht in einem gigantischen, ringförmigen, rotglühenden Feuersturm. Dann scheint ein wilder Wasserstrudel alles mitzureißen und zu vernichten, bevor auf der leeren Bühne ein junges, halbnacktes, eng umschlungenes Menschenpaar als Symbol eines zukunftsvollen Hoffnungsschimmer erscheint: So lässt Sven-Eric Bechtolf die „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an der Wiener Staatsoper enden. Aber abgesehen von diesen...
Wagners "Rienzi" im TV-Stream der Deutschen Oper Berlin: Ein d...
Helmut Christian MayerHerrlich ist die Aussicht auf die weite, bergige Winterlandschaft, die ein massiger Mann in weißer Uniform im Rücken zum Publikum am Schreibtisch sitzend durch die Glasfront vom großräumigen, granitenen Saal aus betrachtet. Sofort mit dem Einsetzen der bekannten Ouvertüre, die aus einem alten Grammophon zu ertönen scheint, beginnt er diese zu dirigieren. Es ist der Titelheld persönlich, zumindest sein Double, das von Gernot Frischling dargestellt wird,...
Beethovens "Fildelio" am Theater an der Wien im TV: Gefangen i...
Helmut Christian MayerEs hätte im Beethoven-Jubiläumsjahr (250. Geburtstag) eigentlich einer der Höhepunkte und „die“ Opernaufführung der Saison am Theater an der Wien werden sollen. Denn hier am Uraufführungsort war Hollywood-Star und zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz als Regisseur für Ludwig van Beethovens einziger Oper „Fidelio“ angesagt und so waren auch alle geplanten Vorstellungen ausverkauft. Allein es kam anders, denn wie die...
Verdis Luisa Miller in Ljubljana: Reduziertes Kammerspiel im z...
Helmut Christian MayerEigentlich ist es schwer nachvollziehbar, warum Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ auf unseren Opernbühnen so selten zu erleben ist. (Letzten Sommer wurde die Oper konzertant bei den Salzburger Festspielen und 2015 am Opernhaus Graz szenisch aufgeführt). Denn einerseits wurde das Ränkespiel, das auf Schillers „Kabale und Liebe“basiert, von Salvatore Cammarano theatralisch effektvoll in ein Libretto gegossen wurde. Und andererseits hat Verdi dieses Werk...
Zu wenig Schwung, Charme und Humor: Strauß "Zigeunerbaron" an ...
Helmut Christian MayerZu wenig Schwung, Charme und Humor Wien: „Zigeunerbaron“ von Johann Strauß Sohn an der Volksoper Hoch gesteckt waren die Erwartungen. Denn mit Paul Linckes „Frau Luna“, Ralph Benatzkys „Im Weißen Rössl“ und Emmerichs Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ hat Peter Lund der Wiener Volksoper in der Vergangenheit drei erfolgreiche Produktionen beschert. Doch Johann Strauß „Der...
Puccinis "Turandot" in Wien: Musikalisch effektvoll zwischen R...
Helmut Christian MayerDer Raum ist in magisches Blau gehüllt. Ein Mann steht am Fenster. Es ist Puccini, der mit dem Finale seiner Oper ringt: Es ist ein Anfang, der einem Originalfoto nachgestellt ist. Dann setzt er sich ans Klavier. Er ist rastlos und blättert unruhig in seinen Notenblättern. Dann öffnet er eine asiatische Spieluhr, die das Hauptmotiv aus Turandot spielt. Schnell öffnet er die Partitur, mutiert zu Calaf und das Spiel beginnt. Denn erst jetzt setzen an der Wiener...