Kolumnen zu folgendem Franz Schubert

Viele musikalische Bilder Spotti im Teatro Maggio Musicale

Helmut Pitsch

Michele Spotti Orchestra del Maggio Musicale Fiorentina 7.3.2025 Viele musikalische Bilder Spotti im Teatro Maggio Musicale Mit 32 Jahren ist Michele Spotti bereits musikalischer Leiter der Oper Marseille und ein gerngesehener Gastdirigent an vielen großen Opernhäusern in Europa sowie an der New Yorker Metropolitan Opera. Mit Franz Schubert Symphonie Nr 4 c moll DV 417 beginnt er einen anspruchsvollen Konzertabend im erst 2021 eröffneten neuen Konzertsaal des...


Wieder ein Ereignis: Die Wiener Philharmoniker unter Riccardo ...

Helmut Christian Mayer

Schon Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll, mit dem Beinamen „Die Tragische“, die der Komponist bereits mit 19 Jahren geschrieben hat, wurde von den Wiener Philharmonikern unter Riccardo Muti im völlig ausverkauften Goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit der gewünschten kraftvollen Anmut aber auch mit großer Verinnerlichung musiziert. Speziell der letzte Satz von diesem Stück wurde im Wiener Musikverein geradezu fulminant interpretiert. Anton...


Ossiach: Ein intimer Abend mit Bariton Georg Nigl beim Carinth...

Helmut Christian Mayer

„Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu dir…“: Mit tiefem Ausdruck und textverständlich trug Georg Nigl das „Ständchen“, das wohl bekannteste Lied, ein melodisches Juwel aus dem Liederzyklus „Schwanengesang“ vor. Es sind seine letzten Lieder, die der österreichische Liederfürst Franz Schubert überhaupt komponiert hat und die erst nach seinem frühen Tod veröffentlicht wurden. Und es sind zweifellos seine...


Lyrisch und ausdrucksstark - Paul Lewis Schubertiade Eröffnung...

Helmut Pitsch

Paul Lewis Schubertiade Tiroler Festspiele Erl 17.7.2024 Lyrisch und ausdrucksstark - Paul Lewis Schubertiade Eröffnung in Erl Die Klavierabende mit dem britischen Pianisten Paul Lewis gehören bereits zum festen Programm der Tiroler Festspiele. Im diesjährigen Programm widmet er sich den Klaviersonaten von Franz Schubert. Dieser verstarb 1828 mit nur 31 Jahren, hinterließ aber ein umfangreiches Werk an Symphonien, Bühnenwerken, geistlicher und Kammermusik....


St. Pauler Kultursommer: Wunderbare musikalische Momente eines...

Helmut Christian Mayer

„Wenn auf dem höchsten Fels ich steh, ins tiefe Tal hernieder seh, und singe und singe“: Es gilt als das Meisterwerk der klanglichen Vereinigung von Singstimme und Klarinette „Der Hirt auf dem Felsen“ von Franz Schubert. Und genau dies gelang den Protagonisten beim St. Pauler Kultursommer in der malerischen Basilika. des Benediktinerstiftes im kärntnerischenn Lavanttal. Nicht nur hier sang die erst 27-jährige, preisgekrönte Miriam Kutrowatz,...


Tiroler Festspiele Österliche Einstimmung mit musikalischen Na...

Helmut Pitsch

Benefiz Konzert Tiroler Festspiele Erl 24.3.2024 Österliche Einstimmung mit musikalischen Naturstimmungen Ein Geburtstagsständchen der besonderen Anerkennung für seine geliebte Frau Cosima ist das Siegfried Idyll WWV 103 von Richard Wagner. Entstanden 1870 enthält es Motive der Ring Tetralogie als auch Volkslieder. Das einsätzige Werk ist es eine Huldigung der Liebe in einem fließenden Klangteppich der von froher erwartungsvoller Naturstimmung...