Top column

Filtern

Alle Artikel

Innsbruck- „Idalma“ von Bernardo Pasquini: Gelungene Realisier...

Helmut Christian Mayer

„Chi la dura la vince“ (Wer durchhält, gewinnt): Diese Inschrift zum Finale im Hintergrund, auch der Untertitel der Oper, ist die Moral der Geschichte. Denn es ist die Standhaftigkeit der Titelheldin „Idalma“, die der gleichnamigen Oper zu ihrem Happyend verhilft. Sie ist aber auch eine Botschaft von hoher Aktualität, da in den letzten Monaten die Kulturschaffenden viel Durchhaltevermögen haben mussten. Und auch der Plot selbst hat eine gewisse...


Beethovens „Missa solemnis“ bei den Salzburger Festspielen: Fe...

Helmut Christian Mayer

„Von Hertzen-möge es wieder-zu Hertzen gehen“: Diesen Wunsch stellte Ludwig van Beethoven an den Anfang seiner Partitur. Und diesem Motto wurde man bei den Salzburger Festspielen voll gerecht. Und dass obwohl das Mammutwerk, die „Missa solemnis“ als eines der schwierigsten Werke in diesem Genre überhaupt gilt: Ein geistliches Werk mit für die Entstehungszeit (Uraufführung 1824 in Sankt Petersburg) gewaltigen Ausmaßen, das höchste...


Klagenfurt: Das Eröffnungskonzert des 20. „Wörthersee Classics...

Helmut Christian Mayer

Aufreizend naiv und volksliedhaft ist die musikalische Bilderwelt der in Maiernigg am Wörthersee, in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreich fertig gestellten 4. Symphonie: Denn eine malerische Villa direkt am See samt einem Komponierhäuschen waren für mehrere Jahre ja bekanntlich das Sommerdomizil von Gustav Mahler. Jetzt wurde diese Mahler‘sche Bilderwelt beim Eröffnungskonzert der pandemiebedingt jetzt im August nachgeholten...


Sonya Yoncheva impulsiv und vielfältig auf höchstem Niveau

Helmut Pitsch

Einen Liederabend voller Raritäten präsentiert die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva, die sich in den letzten Jahren an die Spitze gesungen hat. Als Violetta in La Traviata von Giuseppe Verdi feiert sie Erfolge auf der ganzen Welt. Aber ihr Repertoire ist breit gefächert. Auch als Liedsängerin zeigt sie die Flexibilität und den Glanz ihrer Stimme, wie auch ihr darstellerisches Können oder besser Leidenschaft. In der Konzertreihe Canto Lirico der...


Jung und erfrischend Cosi fan tutte auf Pandemie getrimmt

Helmut Pitsch

Eine weisse Wand, zwei geschlossene weisse Türen und zwei paar Damenschuhe am Boden. So erwartet das große Festspielhaus in Salzburg den Besucher der wieder aufgenommenen Cosi fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart. Mit diesem Werk und dieser vielbeachteten Inszenierung konnte die Festspielleitung im eingeschränkten Corona Betrieb letztes Jahr für einen großen Erfolg sorgen. Mit wenigen Mitwirkenden und einer gekürzten Fassung auf zweieinhalb Stunden ohne...


Spannung bis zur letzten Note im Herbert von Karajan Dirigente...

Helmut Pitsch

Joel Sandelson ist der dritte Finalist des Herbert von Karajan Young Directors Award, ein Wettbewerb der in Zusammenarbeit mit dem Eliette und Herbert von Karajan Institut von den Salzburger Festspielen durch tatkräftige finanzielle Unterstützung von Rolex alle zwei Jahre durchgeführt wird. Am Beginn des dritten und letzten Finalkonzertes bedankt sich Präsidentin Helga Rabl Stadler bei allen Mitwirkenden und Sponsoren, insbesondere der Camerata Salzburg, die intensiv...


Die Redakteure von Opera Online