
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburger Festspiele: Zum Finale der Ouvertüre spirituelle Fa...
Helmut Christian Mayer„Das Stück ist von sanftem Charakter, so wie ich selbst“: schrieb Gabriel Fauré über sein Requiem. Und tatsächlich fehlen der Totenmesse, die der französische Komponist kurz nach dem Tode seiner Eltern schrieb, alle furchteinflößende Momente. „Das Wiegenlied des Todes“, so benannte es seinerzeit ein Kritiker, ist vielmehr erfüllt von großer Klarheit und strahlt viel Ruhe, ja Zärtlichkeit aus. Dieses Werk, das zu...
"Alpen und Appalachen" in Millstatt: Thomas Hampson mit dem C...
Helmut Christian MayerEs machte Thomas Hampson merkbar richtige Freude und Spaß, wieder wie im Vorjahr mit dem Carinthia Chor Millstatt gemeinsam zu singen. Und so gab es in der Stiftskirche bei den Musikwochen in Millstatt/Kärnten wieder ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Alpen-Kärnten-Appalachen. Diesmal hatte der Starbariton auch Lieder aus den USA, insbesondere aus den Appalachen im Gepäck: “Ah! May the Red Rose Live Alway” von Stephen Forster, aber...
Carl Orffs „Carmina burana“ bei der Styriarte in Graz: Ein Feu...
Helmut Christian MayerEr gilt als der neue österreichische Shootingstar unter den Dirigenten: Patrick Hahn. Der erst 26-jährige Grazer – er ist auch Pianist und Komponist - wird ab der Saison 21/22 jüngster deutscher Generalmusikdirektor der Bühnen und des Sinfonieorchesters in Wuppertal sowie Principal Guest Conductor des Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra. Jetzt konnte man den aufstrebenden Künstler im Rahmen der Styriarte - der steirischen Festspiele - in der Helmut List...
Prachtausstattung, Stunts, Puccinis „Turandot“ als farbenfrohe...
Helmut Christian MayerDer mehrstöckige, elfenbeinfarbene Palast der Prinzessin ist in rotes Licht getaucht und scheint symbolhaft zu brennen, als Turandot vor Liebe erglüht. Immer wieder symbolisieren verschiedene Farben die Gemütszustände der Protagonisten, wenn etwa bei Liùs Abschiedsarie die Bühne in dunkles Blau mit heftigem Regen und Blitzen getaucht wird. Auch sonst dient der Palast als Projektionsfläche mit herumschwirrenden gelben Kugeln, chinesischen Schriftzeichen,...
Grigory Sharupa - ein prachtvoller, junger, russischer Bass sa...
Helmut Christian MayerGleichmäßig in allen Lagen strömt sein voluminöser prachtvoller Bass, den er bis ins feinste Pianissimo zurücknehmen kann. Seine Diktion ist vorbildlich. Auch vermag er seine stark gestaltenden Interpretationen ungemein schattierungsreich zu variieren: Grigory Shkarupa trägt einen Namen, den man sich merken sollte. Nicht umsonst ist der junge russische Bass bereits seit 2015 fixes Ensemblemitglied der renommierten Staatsoper unter den Linden in Berlin und...
Elīna Garanča in Göttweig: Reiche Klänge über Hoffnung und Zuv...
Helmut Christian Mayer„I Want to Be a Primadonna“: Geradezu trotzig, mimisch und gestisch bewusst witzig outrierend konnte Elīna Garanča ihre komische Ader bei der Arie „Art is Calling for Me“ aus „The Enchantress“ von Victor Herbert zeigen, über eine Prinzessin, die gerne Opernsängerin wäre. Ein Wunsch, der bei der lettischen Star-Mezzosopranistin, die wieder in drei prächtigen Roben erschien, natürlich im positiven Sinn schon längst in...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
