Top column

Filtern

Alle Artikel

Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in Salzburg: Einblicke in die ...

Helmut Christian Mayer

In Neapel, Rom, Verona, Ljubljana waren sie schon, Grafenegg folgt demnächst: Um nur einige der sommerlichen Stationen von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov zu nennen. Und jetzt war Salzburg dran: Ausnahmslos Russisches und ausnahmslos von Peter Iljitsch Tschaikowsky war diesmal beim Konzert bei den Festspielen im Großen Festspielhaus angesagt. In eine prächtige, hellblaue Robe gehüllt, erschien Anna Netrebko. Wieder einmal erlebte man, die Starsopranistin mit allen...


Grafenegg: Philippe Jordan spielt auf

Helmut Pitsch

Der Schweizer Philippe Jordan hat ein steile Karriere in wenigen Jahren am Pult grosser Operhäuser und Orchester hinter sich. Der Sohn eines Dirigenten kommt früh mit Musik in Verbindung. als Assistent von Jeffrey Tate in Aix und Paris, sowie Daniel Barenboim in Berlin legt er das Fundament. Nun tritt er im September sein neues Amt als Musikdirektor der Wiener Staatsoper zeitgleich mit dem neuen Direktor Bogdan Roscic. Neben seinem Amt als künstlerischer Leiter der Pariser...


Salzburg Festspiele: Juan Diego Flórez als Publikumsliebling!

La Rédaction

SALZBURG/Festspiele – CANTO LIRICO mit Juan Diego Flórez am 25. August 2020 Juan Diego als Publikumsliebling! Ja, das ist der peruanische Ausnahme-Tenor des Belcanto ganz sicher, und das Große Festspielhaus stand praktisch Kopf, als er mit dem langen Reigen seiner Zugaben begann, die dem eigentlichen Konzert noch einmal eine halbe Stunde anschlossen. Es ging gleich los mit der Gitarre, auf der Juan Diego Flórez zunächst einen Tango von Carlos Gardel...


Cecilia Bartoli in Salzburg: "Alte Musik" grandios interpretiert

Helmut Christian Mayer

Von einer ganz sanften und ruhigen Melodie, gespielt von einer Gambe, einbegleitet, begann Cecilia Bartoli auch ganz sanft und klar „What Passion Cannot Music Raise…“ aus der „Ode for St. Cecila‘s Day“ von Georg Friedrich Händel zu singen, gleichzeitig auch das Motto des Konzertes mit einem virtuos-tiefgründigen Barockprogramm.  Strahlend wie ihr Lächeln war auch der Gesang der römischen Ausnahmesängerin während des...


Ljubljana Festival: Jonas Kaufmann mit samtigen aber auch mäch...

Helmut Christian Mayer

„Vincerò“: Als er das hohe H zum Finale der populären Arie „Nessun dorma“, die es ja einmal sogar in die Popcharts geschafft hatte, schmetterte und dann noch extrem lange aushielt, kannte die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr. Aber nicht nur mit diesem Hit aus Giacomo Puccinis „Turandot“ konnte Jonas Kaufmann beim Ljubljana Festival das Publikum am Kongress Platz begeistern. Dies gelang ihm auch mühelos etwa mit...


Graz: Beethovens "Fidelio" in einem ehemaligen Gefängnis

Helmut Christian Mayer

Als Gefängnis für Schwerverbrecher für die gesamte Monarchie wurden die Kasematten auf dem Grazer Schlossberg im 18. Jahrhundert genutzt. Somit war es durchaus naheliegend Ludwig van Beethovens „Fidelio“ an der, in der Zwischenkriegszeit zu einer Bühne umgewandelten Örtlichkeit“, jetzt wiederaufzuführen. Der Verein „Junge Konzerte in Graz“ in Kooperation mit den „Grazer Spielstätten“ machten dies möglich....


Die Redakteure von Opera Online