
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
"Arabella" im Stream der Wiener Staatsoper: Feinsinniger Liebe...
Helmut Christian MayerVöllig unspektakulär, ja brav, detailreich und provokationsfrei durchgestaltet ist die Inszenierung der „Arabella“ von Richard Strauss von Sven-Eric Bechtolf an der Wiener Staatsoper aus dem Jahre 2006, von der jetzt eine spätere Aufführung vom 17. März 2017 mittels Stream gezeigt wurde. Diese Oper ist ja bekanntlich die letzte gemeinsame kongeniale Kooperation des bayrischen Komponisten mit Hugo von Hofmannsthal. Die Wiener Geschichte von...
Ingo Metzmacher in München verleiht den "Vögel" musikalische F...
Helmut PitschSanft und leise begeben wir uns in die Harmoniewelt von Walter Braunfels und mit seiner spätromantischen Klangwelt in das Reich der Vögel, die von den Göttern beherrscht werden. Federumkränzt phantasievoll begrüßt die Nachtigall die Zuschauer und die menschlichen Eindringlinge Ratefreund und Hoffegut. Verkommen, abgewohnt und trostlos wirkt die Kulisse (Bühne Aleksandar Denic), ein LKW und Pixi Klo inklusive. Ein Treppenaufbau führt zu einer...
"Hoffmanns Erzählungen" aus Wien: Fantasievolle, üppige Kurios...
Helmut Christian MayerEs war am 20. Dezember 1993, da bescherte die Premiere von „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach der Wiener Staatsoper einen Riesenerfolg. Placido Domingo sang die Hauptrolle, Natalie Dessay war Olympia, Barbara Frittoli war Antonia, Bryn Terfel verkörperte die Bösewichter. Aber nicht nur das exzellente Sängerensemble ließ die Neuproduktion zum Ereignis werden, sondern auch die fantasievolle, detailreiche Ausstattung von Richard...
"Tri Sestri " im Stream der Wiener Staatsoper: Das stetige Fli...
Helmut Christian MayerEs ist ein ständiges Kommen und Gehen aber nicht nur von stummen Figuren, sondern auch von Stühlen, Waschtischchen, Türen und Bäumchen. Als wäre die Bühne ein unablässiges Fließband. Wie von Geisterhand bewegen sich die Requisiten quer über die Bühne. Dies alles soll offenbar die Ereignislosigkeit der Provinz aber auch das stetige Fließen der Zeit spiegeln. Die Oper Tri sestri von Péter Eötvös, basierend am...
"Wien Modern": Gubaidulinas "Der Zorn Gottes" entlädt sich im ...
Helmut Christian MayerBereits viermal versuchte man erfolglos, das Orchesterstück „Der Zorn Gottes“ von Sofia Gubaidulina, 1931 im tartarischen Tschistopol geboren und seit knapp 30 Jahren bei Hamburg lebend, uraufzuführen. Der erste Versuch des Beethoven gewidmeten Werks hätte bereits im Februar 2017 in Düsseldorf von der Sächsischen Staatskapelle Dresden erfolgen sollten. Diesen Termin wie auch den angepeilten Ersatztermin im Mai konnte die Komponistin mangels...
Dirigent Attlio Cremonesi: Über Alte Musik, Entdeckung von ver...
Helmut Christian MayerWegen des von der Politik verkündeten Lockdowns mussten alle „Alcina“ Aufführungen am Stadttheater Klagenfurt in Kärnten für November abgesagt werden. Wie empfinden Sie die Situation persönlich? Attilio Cremonesi: Ich bin sehr traurig darüber. Dabei sind gerade die Theater auf Grund der strengen Sicherheitsbestimmungen relativ sichere Orte, so wie hier am Stadttheater aber auch in Halle, wo ich vorher dirigiert habe. Für die...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
