Top column

Filtern

Alle Artikel

Eindrucksvolle Mahnung im Grazer Opernhaus

Helmut Pitsch

Eindrucksvolle Mahnung im Grazer Opernhaus   Mieczyslaw Weinberg schuf seine bedeutendste Oper  "die Passagierin" 1968. Die Uraufführung wurde vom kommunistische Regime bis 2006 verhindert. Die szenische Welturaufführung gelang den Bregenzer Festspielen 2010 mit grossem Erfolg. Der Siegeszug des Werkes begann sowie eine Entdeckung der Musik des bis dato vergessenen polnischen Komponisten. "Vergesst uns nicht" - "Vergebt...


Eugen Onegin strikt am Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in ...

Helmut Pitsch

Eugen Onegin strikt am grossen Tisch Tschaikowski neu aufgefrischt in Wien Ein großer Tisch, eine muntere elegant gekleidete Gesellschaft ist darum ausgelassen versammelt, nur eine junge Frau sitzt etwas abseits und ist in Gedanken versunken nicht an den Gesprächen beteiligt. So beginnt die Interpretation von Dmitri Tcherniakov von Eugen Onegin, der wohl bedeutendsten Oper des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowski. In wie weit dieses Werk autobiographische...


Spannender Krimi im Doppelpack - Cavalleria und Bajazzo in Wien

Helmut Pitsch

Spannender Krimi im Doppelpack - Cavalleria und Bajazzo in Wien Dicht sind die grauen Wolken über dem österreichischen Kulturhimmel, erste böse Vorzeichen eines neuerlichen Lockdown sickern in der Presse durch. Nochmals füllt sich die Wiener Staatsoper mit dem in Corona Zeiten treuen und verdientem Publikum. Nochmals will es die Begeisterung für die Oper ausleben, die Bestürzung und das Unverständnis  über die möglichen...


Gounods "Faust" am Salzburger Landestheater: Der letzte Teufel...

Helmut Christian Mayer

„Rien“ („Nichts“):  Es ist das erste Wort, das Faust singt. Für den Titelhelden ist das Leben eben ein „Nichts“und die Oper entstand ja auch zur Zeit des Nihilismus. Aber das Wort ist auch symbolhaft für den, durch die Politik neuerlich verkündeten Lockdown, durch den auch in der Kulturszene und speziell im Theaterbereich trotz höchster Sicherheitsvorkehrungen, Besucherdisziplin und keiner einzigen Clusterbildung...


Trigonale-Festival Kärnten: Benvenuti a Venezia

Helmut Christian Mayer

Nun hat Corona auch bei der Trigonale zugeschlagen: Der beliebte Cembalist und Stammgast des Kärntner Festivals für Alte Musik Guido Morini wurde in Italien auf Covid 19 positiv getestet, konnte nicht einreisen und musste somit seine Mitwirkung gleich an mehreren Projekten bei den Festspielen absagen. Auch der vorgesehene Cellist Gaetano Nasilio musste in Quarantäne, weil einer seiner Schüler positiv getestet worden war. Der rührige Intendant der Festspiele Stefan...


Kultur lässt Stolz und Identität entstehen– ein Gespräch mit d...

Helmut Pitsch

Kultur lässt Stolz und Identität entstehen– ein Gespräch mit dem Sänger Etienne Dupuis – frisch und unbekümmert, aber mit konkreten Vorstellungen auf dem Weg nach oben. Der sympathische Kanadier steht zurzeit in Nozze di Figaro als Graf Almaviva im Nationaltheater in München auf der Bühne. Mit 26 hat er seine Karriere begonnen.  Er studierte Gesang an der McGill University in Montreal und vervollständigte seine Ausbildung...


Die Redakteure von Opera Online