
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Konstantin Wecker am Gärtnerplatz der Liedsänger mit vielen Be...
Helmut PitschKonstantin Wecker ist beim Münchner Publikum beliebt. Seit vielen Jahren tritt er als Liedsänger, Schauspieler, Schriftsteller und Komponist in Erscheinung. Am Beginn seiner Karriere stand eine klassische Musikausbildung. Um Musik geht es in seinem Roman " Der Klang der ungespielten Töne". Die Ich Erzählung handelt vom Leben und der Verwabdlung Anselm Cavaradossi Hüttenbrenner, der zu Musik findet, zum Lärm der Grosstadt gelangt und sich durch seinen...
Es geht voran - Operngefühle kehren zurück am Gärtnerplatz in ...
Helmut Pitsch"Wir spielen wieder für Sie", und das mit einem vollen Spielplan. So kehrt das renommierte Gärtnerplatztheater nach dem Lockdown zurück. Dies ist eine klare Ansage an das treue Publikum und ein Aufatmen für die Künstler, welche sichtlich mit Freude und Erleichterung ein aussergewöhnliches und anspruchsvolles Programm präsentieren. Täglich werden mehrere Themenprogramme angeboten, vom Opern-, Lieder- oder Musicalabend bis zum Kammerkonzert,...
Swing und Rock vom Feinsten im Gärtnerplatztheater
Helmut PitschAussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Ideen. Eine solche ist sicherlich auch der Abend "Late Night - lets swing" im Gärtnerplatztheater. Titel und Uhrzeit - Beginn um 22 Uhr - lässt einen besonderen Abend erwarten. Der sympathische Tenor Maximilian Mayer lädt zu Klassikern aus dem Swing und Jazz Repertoire. Der gebürtige Regensburger und Mitglied der ortsansässigen Domspatzen gründete neben seinem Gesangsstudium eine Rockband und war deren Frontsänger. Er trat auch als...
Offenbachs: "Les Contes d'Hoffmann aus Amsterdam jetzt auf DVD...
Helmut Christian MayerIn der Bühnenmitte „schwebt“ die Behausung des Titelhelden. Sie ist das Zentrum der Szenerie: Ausgestattet mit Bett, Schreibtisch, Klavier, zahlreichen Fotos auf einer Wäscheleine aufgehängt und einem stets griffbereiten Vorrat an Alkoholika. Eben alles, was so ein Künstler braucht. Für seine Freunde stehen Tür und Tor immer offen, zum Saufen, zum Singen aber auch zum Koksen. Und wenn der elegante Mäzen, es ist kein Geringerer als der...
Eröffnung in Klagenfurt mit Michael Schade: Ein feinsinniger L...
Helmut Christian Mayer„Und morgen wird die Sonne wieder scheinen“: Aber nicht nur die tiefe Innigkeit dieses wunderbaren Liedes von Richard Strauss wusste Michael Schade bei seiner Liedermatinee zur Eröffnung von „Klassik im Burghof“ auszuloten, sondern viele weitere Emotionen. Der deutsch-kanadische Startenor gestaltete sein gesamtes reiches, buntes Programm im Burghof in Klagenfurt mit ergreifendem Ausdruck und exemplarischer Textverständlichkeit. Schade hat einen...
Wagners "Die Walküre" am ROH London auf Blu-ray Disc: Szenisch...
Helmut Christian MayerMan hat von Keith Warner in letzter Zeit durchaus Überzeugendes gesehen, etwa in Wien bei Mozarts „Don Giovanni“ oder bei Henzes „Elegie für junge Liebende“ jeweils am Theater an der Wien. Wenn sich der Regisseur dann noch dazu bekennt, sich seit seinem 14. Lebensjahr für Richard Wagner zu begeistern, dann mag es schon verwundern, mit welcher Einfallslosigkeit und von der Ausstattung teils Rätselhaftigkeit er „Die Walküre“ am...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
