
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
150 Jahre Wiener Staatsoper: Highlights von 1978-2014
Helmut Christian MayerDie Auswahl war sicherlich nicht leicht, denn es gibt Unmengen von Aufzeichnungen von Opernaufführung an der Wiener Staatsoper. Und es gibt davon auch viele exemplarische Highlights. Aber man wollte zum 150-Jahr Jubiläum ein optisches und akustische Zeichen setzen, und so musste doch wohl oder übel aus dem reichen Fundus ausgewählt werden. Geworden ist es eine DVD-Box, 150-Jahre Wiener Staatsoper erschienen bei ARTHAUS MUSIK Nr. 109395 mit neun Opern und insgesamt 11...
Schumanns "Dichterliebe": Atmosphärisch subtil gesungen auf CD...
Helmut Christian MayerEigentlich war die Aufnahme schon für das Frühjahr 2016 geplant. Aber im Zuge seiner Vorbereitungen stieß Julian Prégardien auf eine neuere kritische Ausgabe des Bärenreiter-Verlags von Robert Schumanns „Dichterliebe“. So verschob der Sänger diese, studierte die nunmehrigen Varianten und Abweichungen, hinterfragte seine bisherige Interpretation und fand viel Neues. Jetzt ist das Ergebnis seiner Forschungen mit dem Liedzyklus auf einer CD beim...
Wiedersehen macht Freude Jessye Norman und James King in Ariad...
Helmut PitschOper zu Hause - Wiedersehen mit unvergessenen Stars macht Freude Jessye Norman und James King in Ariadne auf Naxos aus New York Die Metropolitan Opera New York öffnet im Online Stream ihre Pforten und vermittelt so dem darbenden Opernfans in Zeiten von Corona jeden Abend außerordentliche Opernerlebnisse. Schon früh begann in Amerika die Aufzeichnung und Übertragung von Opern in Kino und Fernsehen, um dadurch die Finanzierung der kaum geförderten...
Strauss "Ariadne auf Naxos" im Stream der Wiener Staatsoper: M...
Helmut Christian MayerIm Gegensatz zu den Salzburger Festspielen, die in dieser Kooperation mit der Wiener Staatsoper die 1912 durchgefallene Urfassung von Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem vorangestellten Schauspiel wählte, wird nun an der Wiener Staatsoper die heute übliche Wiener Fassung aus 1916 mit dem komponierten Vorspiel gezeigt. So auch im Stream, in welchem eine Aufführung vom 23. Oktober 2014 dieser Inszenierung gezeigt wird. Sven-Erich Bechtolf hat sich wieder...
"Il barbiere di Siviglia" im Stream der Wiener Staatsoper: Ein...
Helmut Christian MayerNicht nur, dass er sich bei seiner Kavatine perfekt und sogar mit einigen Einlagen auf der Gitarre selbst begleiten konnte, war er natürlich in erster Linie sängerisch in Höchstform: Juan Diego Floréz in Gioachino Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ an der Wiener Staatsoper, in einer Aufführung vom 21. Mai 2019, die jetzt über Stream zu erleben war. Und er sang den Conte d‘Almaviva ungemein flexibel, perfekt bei den diffizilsten Koloraturen,...
Stimmungs- und ausdrucksvoll La Traviata im Stream aus London
Helmut PitschElegantes Ambiente aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, wallende Kleider, feiner Tweed für die Herren, so traditionell und realistisch mit einem gewissen victorianischen Touch gestalter Richard Eyre seine Interpretation der tragischen Liebes- und Lebensgeschichte von Violetta Valery, einer die vom Weg abgekommen ist. Nüchtern und arm in den Gesten bleibt das Rollenspiel auf der Bühne. Die ausschweifende Feier im ersten Akt bleibt steif, im Landhaus sind die Bilder schon...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
