Top column

Filtern

Alle Artikel

Judith ein Krimi an der bayerischen Staatsoper

Helmut Pitsch

Einen weiten Spannungsbogen spannt die gefeierte britische Theaterregisseurin Katie Mitchell in ihrer 28 Opernregie, diesmal für die bayerische Staatsoper.  Dabei tritt sie über die Ufer der Oper und macht das Nationaltheater München zum großen Kinosaal für den ersten Teil des Abends. Schon der Titel wirft Fragen auf. Judith als Operntitel existiert nicht, sie macht Judith, die weibliche Protagonisten aus Bela Bartoks Oper Herzog Blaubarts Burg –...


Üppiges Treiben am Hof von Mantua – Rigoletto in Innsbruck

Helmut Pitsch

Üppiges Treiben am Hof von Mantua – Rigoletto in Innsbruck Vergnüglich treiben es die Höflinge am Hof des lebenslustigen Herzogs von Mantua, der sich mehr für Frauen als für das Regieren interessiert in der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Rigoletto am Innsbrucker Landestheater. Der Regisseur Dale Albright ist dort Ensemblemitglied und stand dort in vielen Produktionen auf der Bühne. Viele Erfolge feierte er in verschiedenen Musicals und dort...


Massenets Cendrillon in Klagenfurt ein Märchen mit Zauber, Poe...

Helmut Christian Mayer

Es ist schon verwunderlich, dass Jules Massenets Märchenoper „Cendrillon“, deren Uraufführung 1899 in Paris ein Riesenerfolg war und das auf Charles Perraults zauberhaftem Märchen vom Aschenputtel basiert - eines der ältesten und weltweit beliebtesten Märchenmotive überhaupt- in unseren Breiten kaum mehr aufgeführt wird. Und das, obwohl die Opernrarität über wunderbare Musik verfügt, über impressionistische Feenklänge...


Strauss Salome am Theater an der Wien: Opernthriller mit Blutbad

Helmut Christian Mayer

Grau und kalt ist der Betonbunker mit den steilen Treppen. Soldaten in roten Uniformen (Kostüme: Cedric Mpaka) mit Gewehren bewachen ihn. Weiter oben können sich die hohen Wände öffnen und man wird die Festtafel Herodes sehen sowie später einen riesigen roten Mond. Im Mittelpunkt dieses Einheitsbildes (Julius Theodor Semmelmann), dieser monumentalen Betonarchitektur, sieht man eine heutige Zisterne. Spektakulär wird der Metalldeckel hochgezogen, der an der...


Innige Lichtgestalt und strahlender Rollendebütant: Verdis "Ot...

Helmut Christian Mayer

Keine Opernfigur hat einen so spektakulären Auftritt wie Giuseppe Verdis „Otello“: Nach siegreicher Schlacht schmettert er sein triumphales „Esultate!“ dem Volk entgegen und muss gleich 100 Prozent seiner Leistungsfähigkeit abrufen. Hochdramatisch, kraftvoll und strahlend, nur mit kleinsten Mühen in den Höhen trumpfte Stephen Gould bei seinem gespannt erwarteten Rollendebüt als Titelheld an der Wiener Staatsoper aber nicht nur zu Beginn auf,...


Turandot Karlsruhe optische Opulenz mit musikalischem Pathos

Helmut Pitsch

KARLSRUHE: TURANDOT – Premiere am 25. Januar 2020 Das Badische Staatstheater Karlsruhe kam nun mit einer optisch beachtlichen „Turandot“- Produktion heraus, die schon das Licht der Welt im Rahmen einer Koproduktion mit dem Teatro Massimo Palermo (Januar 2019) erblickte und an der auch das Teatro Comunale di Bologna beteiligt ist. Vor der Premiere lud das Staatstheater zusammen mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe-ZKM Medienkünstler und...


Die Redakteure von Opera Online