
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Orphee in Salzburg - in dieser Unterwelt wird es nicht langweilig
Helmut PitschDa geht es rund bei Pluto in der Unterwelt. In dieser spritzig witzigen und genauso schlüpfrigen Inszenierung von Barrie Kosky im Haus für Mozart öffnen sich die Salzburger Festspiele für die Welt der Operette, die bisher vernachlässigt wurde. Der ausgewanderte Deutsche Jakob Offenbach fand in Frankreich mit 14 Jahren seine neue Heimat. Als Jacques Offenbach reüssiert er in Paris zuerst als Cellist und später als Komponist zahlreicher Operetten mit...
Medee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper
Helmut PitschMedee in Salzburg Schon im Kino oder noch Oper Einen packenden Ehekrimi hat der australische Regisseur Simon Stone aus dem antiken Stoff zu der klassischen Oper für die Bühne des grossen Festspielhauses geschaffen. Grossflächige Videoeinspielungen - Kamera auch Simon Stone - als Rückblenden, zur Untermalung und Erläuterung von Hintergrundhandlungen fügen sich raumgreifend aber flüssig in sein Gestaltungskonzept ein. Die Wahl von schwarz weiss...
Maria Saal: Pergolesi "Livietta e Tracollo" als Commedia dell'...
Helmut Christian MayerUnter Getrommel, Trompetengeschmetter und lautstarker Begleitung einer kostümierter Theatertruppe rumpelte doch tatsächlich ein klitzekleiner Minitransporter, ein originaler, italienischer Piaggio Ape den Hügel hinunter und parkte unter einem prächtigen, großen Baum im Garten des alt ehrwürdigen Tonhofes, der Mitte des letzten Jahrhunderts ein Künstlertreffpunkt von Komponisten, Schriftstellern und Malern gewesen war, in Maria Saal, wo schon das...
Mutlos und leblos Tristan in Bayreuth
Helmut PitschDie Tristan Handlung fusst einer mittelalterlichen Erzwählung. Anregungen von Arthur Schopenhauer, mit dem Richard Wagner einen philosophischen Austausch pflegte, führten zur seiner Vertonung als Ausdruck seiner schwärmerischen Einstellung für die Rückkehr in das Ureine der Romantik aber auch seine schwärmerische Begeisterung für Mathilde Wesendonck während seines Aufenthaltes in der Schweiz. Er unterbricht 1857 die Arbeit am Ring des Nibelungen und...
Bayreuth Tannhäuser reloaded mit wildem Sturm auf der Wartburg
Helmut PitschOvationen für die Regie: Durchgängig stringent ist das Regiekonzept von Tobias Kratzer für diese Neuinszenierung des Tannhäusers für die Bayreuther Festspiele. Die Gestalt ist historisch belegt. Seine Schuld und Sühne ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema im. Ittelalter und jetzt auch modern aufbereitet in Bayreuth. Herzerfrischend unbekümmert und mutig geht der junge Regisseur ans Werk. Bekannte Eindrücke und Vorbilder wie das Roadmovie...
Rigoletto Technik zaubert Romantik am Bodensee
Helmut PitschBregenz steht und bürgt für stimmungsvolle Spektakel und erfüllte Opernabende. Da liegt verträumt der See, die Bühne umspült von Wasser, der Blick öffnet sich beim richtigen Wetterglück auf Lindau und ein Abendrot umrahmt von mächtigen dunklen Gewitterwolken, die sich hinter der Bühne auftürmen - eine Naturkulisse, die seines gleichen sucht am gestrigen Abend. Und selbst als häufiger Besucher in Bregenz und auch von Opern drinnen...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
