
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Die polnische Wiederauferstehung der Meistersinger
Achim DombrowskiDie Meistersinger von Nürnberg Teatr Wielki Posen Premiere 4. März 2018 Seit über 80 Jahren sind die Meistersinger von Nürnberg in Polen nicht mehr aufgeführt worden. Der polnisch-israelische Dirigent Gabriel Chmura, dessen Karriere 1971 als erster Preisträger des Herbert-von-Karajan-Preises durchstartete, und der nach weltweiten künstlerischen Leitungspositionen in Aachen, Ottawa, Kattowice und nunmehr seit 2012 in Posen wirkt,...
Klagenfurt: "Lady Macbeth von Mzenks" - ein packender Opernthr...
Helmut Christian MayerSelbstmord, Ehebruch, Auspeitschung, Massenvergewaltigung und mehrere Morde, einer davon besonders grausam mit Rattengift: Das sind die ohnedies schon grausigen Zutaten von Dmitri Schostakowitsch zweiter Oper „Lady Macbeth von Mzensk“. Und diese Sogwirkung des Musikdramas (UA 1934) - das nach einem Besuch von Stalin verboten wurde, da darin auch die Obrigkeit in Form der Polizei lächerlich gemacht wurde - vermochte Immo Karaman in seiner Inszenierung am Stadttheater...
Salome Neuinszenierung in Berlin Christoph von Dohnanyi wirft ...
Helmut PitschAm Sonntag ist die große Premiere von "Salome" an der Staatsoper unter den Linden. Ein phallusförmiger Käfig für Jochanaan ist zum Streitpunkt zwischen Phallus-Käfig dem Berliner Regisseur Hans Neuenfels und dem Dirigenten der Neuinszenierung Christoph von Dohnányi (88) kurz vor der Premiere am kommenden Sonntag geworden. Aus "künstlerische Differenzen" will der Dirigent von seiner Mitwirkung an der "Salome"-Premiere am...
Salome als Missbrauchspsychogramm in Bilbao
Helmut PitschEs wird gezecht, exzessiv gespielt und getanzt, Sex und Brutalität fehlen nicht am Hof von Herodes in dieser Inszenierung von Francisco Negrin an der Oper von Bilbao. Francisco Negrin ist in Spanien geboren, aber in Frankreich aufgewachsen, nachdem sein Vater ein republikanischer Politiker fliehen musste. Lässig lassziv irren die Gestalten im Palast herum. Salome die schöne Stieftochter steigt sichtlich gelangweilt aus dem Geschehen aus. Die Bühne dreht sich und die...
Tristan und Isolde versteinert in Amsterdam
Achim DombrowskiIm Jahr vor seinem Wechsel nach Aix-en-Provence wagt sich Künstlerintendant Pierre Audi an der Amsterdamer Oper, Stätte seines langjährigen Wirkens, an die Inszenierung von Wagners Tristan und Isolde. Die Produktion ist zugleich eine Ko-Produktion mit dem Théâtre des Champs-Élysées und dem Teatro dell’Opera di Roma. Im Bühnenbild und den Kostümen von Christof Hetzer blicken wir auf eine sterbende Welt. Im ersten Akt ist die...
Staatoper unter den Linden - Die Welten von Tristan und Isolde
Achim DombrowskiGanz in die Gegenwart einer supermodernen und luxuriösen Yacht im ersten Akt und eines ebenso teuren Umfeldes gesellschaftlicher Repräsentation im zweiten Akt versetzt uns Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov in seiner Neuproduktion von Wagners Tristan und Isolde an der neueröffneten Staatsoper unter den Linden in Berlin. Es ist die Welt Tristans, der mit seinen wie Geschäftspartner wirkenden Männerfreunden in lässigen, aber umso...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
