
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Tiroler Festspiele Giacomo Puccini La Boheme
Helmut PitschTirol ist im Winter nicht nur Schnee und Schifahren sondern auch Kultur. Über die Weihnachtsferien wird die kleine Gemeinde Erl zum Tiroler Kulturmittelpunkt. Die Tiroler Festspiele finden vom 27.12. bis 7.1. im imposanten modernem Festspielhaus statt. Gehört der Sommer den Werken Richard Wagners wird im Winter Belcanto geboten. Der Leiter der Tiroler Festspiele Gustav Kuhn tritt prägend als Dirigent und Regisseur auf. So auch in der diesjährigen Neuinszenierung von...
Tiroler Festspiele Giacchino Rossini Il Barbiere di Siviglia
Helmut PitschGustav Kuhn, der Gesamtleiter der Tiroler Festspiele ist bisher für seine minimalistischen streng an den Kontext ausgerichteten Inszenierungen bekannt. Mit der Neuinszenierung von Giacchino Rossinis Barbier von Sevilla hat er diesen Weg verlassen, getrieben von einer eigenwilligen Idee, Gioacchino Rossini als ersten Rockstar der Musikgeschichte ein Denkmal zu setzen. An diesem Ansatz ist grundsätzlich nichts auszusetzen und auch durchaus nachvollziehbar, hat der Komponist...
Bayerische Staatsoper Giacomo Puccini Il Trittico
Helmut PitschEinzigartig ist die Schöpfung Il Trittico des italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Drei unterschiedliche einaktige Opern hat er für einen gemeinsamen Abend geschaffen. Tod ist das thematische Bindeglied und natürlich die ausdrucksstarke Musik des Meisters des Verismo. Über drei Jahre zieht sich die Schaffenszeit, der Erfolg des Werkes blieb hinter den anderen Opern Puccinis zurück. Erstmals wird dieses Werk überhaupt in italienischer Sprache in...
Wagners "Siegfried" an der Theater an der Wien - Gescheiterte ...
Helmut Christian MayerEs ist ein kaum zu kalkulierendes Wagnis, an Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ herumzudoktern und gar aus der Tetralogie eine Trilogie zu machen. Gerade am „Ring“, der eingefleischten Wagnerianern ohnedies sakrosankt ist und ausschließlich in der richtigen Abfolge stattzufinden hat. Das Theater an der Wien geht dieses Experiment ein und bietet eine stark gekürzte Fassung, mit reduzierter Orchesterbesetzung, wobei Text und Musik innerhalb der Szenen...
"Eugen Onegin" an der Grazer Oper: Ein gefühlvolles und intime...
Helmut Christian MayerEin intimes, berührendes Seelendrama Von Anfang an beobachtet man interessiert die Frau am Pult. Und bald ist klar, die Intendantin der Grazer Oper Nora Schmid hat mit ihrer neuen Chefdirigentin einen Glücksgriff getan. Diese heißt Oksana Lyniv, ist 39 Jahre alt, stammt aus der Ukraine und war von 2013-2017 Assistentin von Kirill Petrenko und Dirigentin an der Bayrischen Staatsoper. Mit präziser, wenn nötig energischer Zeichengebung und äußert...
"Der Rosenkavalier" an der Wiener Staatsoper - Ein berührendes...
Helmut Christian MayerEin berührendes Rollendebüt Es wird die unglaubliche 999. Vorstellung (!) seit der Erstaufführung im Jahre 1911 an der Wiener Staatsoper sein, wenn sich kommenden Montag, dem 19.12.2017 für Richard Strauss „Der Rosenkavalier“ der Vorhang hebt. Das beliebte Werk gilt als die wienerischste aller Opern, eine jener phänomenalen Schöpfungen, die durch die kongeniale Zusammenarbeit des bayrischen Komponisten mit dem österreichischen Dichter Hugo von...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
