
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns894
Don Giovanni als Einakter in Hannover – Corona fordert seinen ...
Helmut PitschHANNOVER/Staatsoper: DON GIOVANNI am 26. September 2020 Don Giovanni als Einakter – Corona fordert seinen Zoll! Sieben Stühle stehen abgestuft auf der Bühne der Staatsoper Hannover, dahinter ein Gazevorhang, hinter dem man wiederum das Orchester sieht. Man fühlt sich unmittelbar an die halbszenischen Produktionen von Gustav Kuhn in Erl erinnert. Tobias Mertke mit dramaturgischer Unterstützung von Julia Huebner war für die schlichte szenische...
Stefan Herheim an der Deutschen Oper - Statt „Parsifal“-Bett n...
Helmut PitschBerlin/DOB: DIE WALKÜRE - Premiere am 27. September 2020 Statt „Parsifal“-Bett nun „Ring“-Klavier… Nun fand sie trotz aller Corona-Unsicherheit doch endlich statt, die lang und mit Spannung erwartete neue „Walküre“ an der DOB durch den norwegischen Regisseur Stefan Herheim, nachdem man den Vorabend, „Das Rheingold“, durchaus erfolgreich noch auf dem Parkdeck über die Bühne gehen...
Kräftige Lebenszeichen für die Oper beim Sommerfestival Tsari ...
Helmut PitschTSARI MALI GRAD bei SOFIA: YANAS NEUN BRÜDER und CARMEN am 29. und 30. August 2020 Bulgarische Nationaloper am Ort ihres Geschehens… Die Sofia Oper und Ballett gehört zu den ersten Opern-Kompagnien der Welt, die während der Corona-Krise im Sommer 2020 live auftraten. Unter der Leitung des Generaldirektors Plamen Kartaloff trat die Kompagnie trotz der sozialen Isolation aufgrund des Corona-Virus und der schwierigen finanziellen Situation...
Nimm viel Schicksal, Geister ohn' Zahl - Carl Maria von Webers...
Helmut PitschNimm viel Schicksal, Geister ohn' Zahl - so lautet Carl Maria von Webers Handlungsrezept Das Landestheater Innsbruck versucht sich an dieser Rezeptur in der Eröffnungspremiere der neuen Saison "Der Freischütz" von ebenselben. Gute Geister braucht es derzeit viele in den harten Coronazeiten im Kulturbetrieb. Intendant Johann Reitmeier selber mischt würzig die Ingredenzien. Kräftig greift er in die Trickkiste und verbindet...
Barockes Feuerwerk der Stimmen – Porporas Carlo il Calvo wiede...
Helmut PitschBarockes Feuerwerk der Stimmen – Porporas Carlo il Calvo wiederbelebt in Wien Carlo il Calvo 20.9.2020 Theater an der Wien Nicola Antonio Porpora (1686-1766) prägte das Musikleben seiner Zeit. Er gilt als der Meister der in seiner Zeit vorherrschenden opera seria, die durch die Trennung von Rezitativ und Gesangsnummer ausgeht. Rezitative sind umfangreich und bilden den Handlungsstrang ab, Arien sind auf die Präsentation der Stimme virtuos und solistisch...
Brillante Höhen Javier Camarena begeistert in Wien
Helmut PitschDie Handlung ist schlicht, die literarische Vorlage nicht bekannt, aber der schwungvollen Musik und der Romantik verdankt die Oper ihre Beliebtheit. Ehrlich- und Bodenständigkeit des Militär siegt über Falschheit und Gier des Adels enthält aber auch eine sozialpolitische Botschaft. La fille du Regiment ist während Gaetano Donizettis Parisaufenthalt als Opera comique in französischer Sprache entstanden und 1840 in Paris uraufgeführt worden. Berühmt...