
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Pitsch
Pitsch
Helmut
Österreich
Since 22 Oktober 2011
All columns894
Wiederbelebung in Wien La Vestale - Überfrachtet am Märchen vo...
Helmut PitschPremiere Theater an der Wien 16.11.2019 Viel hat sich Johannes Erath und sein grosses Team an Ideen, Ausstattung und Requisiten ausgedacht und so im Übereifer die eigentlich einfache Handlung vergessen. So wird der Zuschauer mit nicht immer intelligenten Einfällen überschüttet so wie das Regieteam am Ende mit gerechtfertigten Buhs. Gaspare Spontini schaffte es Anfang des 19 Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Komponisten aufzusteigen. In ärmlichen...
Karlsruhe - ein realistischer FREISCHÜTZ mit drastischen Regei...
Helmut PitschIm Rahmenprogramm des Herbstmeetings von OPERA EUROPA besuchten die Teilnehmer am Badischen Staatstheater Karlsruhe eine bemerkenswerte Regietheater-Inszenierung des „Freischütz“ durch die nicht gerade für Konventionalität bekannte Verena Stoiber. Das wäre ja gerade bei von Carl Maria von Webers (hoch)-romantischer Oper in unserer Realität auch kaum noch glaubhaft zu vermitteln. So deckt Stoiber (Dramaturgie Deborah Maier) mit ideenreichen...
Triumph der Stimmen bei der Wiederaufnahme Rigoletto in München
Helmut PitschDie Zensur macht es Giuseppe Verdi und seinem Librettisten Francesco Maria Piave schwer, das Werk nach dem Roman von Victor Hugo „Le roi s´amuse“ zu verwirklichen. Schon am Titel stritten sich die Geister, weltlich und geistlich. So kam der Titel „Der Fluch“ nicht zustande. Der Fluch des Monterone ist eine Schlüsselstelle der Oper. Nicht über Rigoletto aber über den Inszenierungen dieses Werkes an der bayerischen Staatsoper lastet ein Fluch....
Nicht jeder Ort eignet sich für Oper - Luisa Miller in Parma m...
Helmut PitschLange Jahre galten die Aufführungen im Teatro Farnese als Höhepunkte des alljährlichen Verdi Festival in Parma. Nunmehr ist dieser architektonische und kunsthistorische Leckerbissen für die Veranstalter weggefallen. Um trotzdem einen weiteren Aufführungsort neben dem entzückenden Teatro Verdi in Busseto und dem prächtigen Teatro Regio di Parma anzubieten, hat sich das Management für die in Renovierung befindliche Kirche San Francesco del Prato...
Modern ausgepackt, historisch ansprechend I Foscari beim Verdi...
Helmut PitschIm Venedig Ende des 15. Jahrhunderts spielt dieser tragische Kampf zwischen den mächtigen Familien Foscari und Loredano. Der alte Foscari steckt zudem in dem mörderischen Konflikt zwischen politischem Amt als Doge und seiner Vaterliebe. Zuletzt unterwirft er sich dem Druck der Opposition geführt von seinem erbitterten Feind Loredano und schickt seinen unschuldigen Sohn Jacopo in die Verbannung. Da kommt das Geständnis des wahren Mörders, aber der unschuldige Sohn...
Eine musikalische Offenbarung die Premiere in Leipzig von Tris...
Helmut PitschSchon das Vorspiel machte deutlich, wo die größte Stärke dieses Abends liegen würde - im Dirigat des Intendanten und GMD Ulf Schirmer, der mit dem Gewandhausorchester gleich zu Beginn einen majestätischen, breit fließenden Klang zauberte, der sich wesentlich von dem abhob, was man sonst im allgemeinen zu hören bekommt, auch wenn das schon gut ist. Diese höchste musikalische Qualität hielt im Laufe eines interessanten Abends an. Herrlich...