
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns841
St. Paul/Lavanttal: Das Kärntner Barockorchester und die Singa...
Helmut Christian MayerSie schufen im 18. Jahrhundert vollendete Meisterwerke für die Ospedali, die venezianischen Waisenhäuser für Mädchen, denen sie auch eine besondere musikalische Ausbildung angedeihen ließen. Nur sind in unseren Breiten all diese Komponisten wenig bekannt: Wie etwa Tommaso Traetta (1727-1779), ein Vertreter der neapolitanischen Schule, der hauptsächlich (sage und schreibe über 40) Opern schuf. Aber er komponierte auch zahlreiche geistliche Werke, wie das...
Millstatt: Eröffnung der Musikwochen mit mitreißenden Rhythmen...
Helmut Christian MayerMit ungemeiner Rasanz rotierten seine kaum mehr visuell wahrnehmbaren Schlagstöcke über das Instrument: Mit solch mitreißender Virtuosität begeisterte der erst 19-jährige David Edlinger das Publikum von Anfang an. Aber der aus Radenthein in Kärnten stammende Schlagwerker war beim Konzert für Marimba und Streichorchester von Emmanuel Séjourné auch zu sanfteren Tönen fähig. Das Werk, das wegen seiner technischen Vertracktheit dem...
Buchbinder und die Grazer Philharmoniker mit feinsinnigen und ...
Helmut Christian MayerRudolf Buchbinde rist ein Phänomen: Während andere Pianisten üblicherweise nur ein Klavierkonzert darbieten, spielte er beim Konzert des Grazer Musikvereins im Stefaniensaal - natürlich auswendig- gleich drei und zwar solche, die einem Pianisten doch einiges abverlangen. Zudem leitete er, unterstützt vom Konzertmeister, auch noch die sehr gut disponierten Grazer Philharmoniker vom Klavier aus. Selbst Vater Leopold soll zu Tränen...
Angela Gheorghiu in Klagenfurt: Eine bühnenpräsente Diva
Helmut Christian MayerO mio babbino caro“: Bei dieser populären Arie aus „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini als Zugabe und bei den weiteren Opernarien des Programms etwa bei „Un bel dì vedremo“ aus „Madama Butterfly“ hatte man das Gefühl, dass sich Angela Gheorghiu am wohlsten fühlte. Hier kamen auch die Vorzüge ihrer Stimme am besten zur Geltung: Ihre ungefährdete Höhe, ihre feine Phrasierung und ihr hoher emotionaler...
Salzburg - „Anthropozän“ von Stuart MacRae: Gefangen in der Ei...
Helmut Christian Mayer„Anthropozän“ist der Begriff für unser gegenwärtiges, vom Menschen bestimmtes Erdzeitalter. „Anthropozän“ ist auch der Titel einer 2019 an der Scottish Opera in Glasgow uraufgeführten Oper von Stuart MacRae. Es ist die vierte Zusammenarbeit des schottischen Komponisten mit der Librettistin Louise Welsh und die erste gemeinsame abendfüllende Oper, die jetzt am Salzburger Landestheater als österreichische Erstaufführung gezeigt...
Musikverein Graz: Imposante Stimmgewalten bei Verdis „Attila“ ...
Helmut Christian Mayer„Du sollst das Universum haben aber überlasse Italien mir“: Nach diesem strahlenden Höhepunkt beim ersten persönlichen Zusammenprall des römischen Generals Ezio mit dem Hunnenkönig Attila, was von letzterem brüsk abgelehnt wird, brach in den italienischen Theatern stets ein Sturm der patriotischen Begeisterung aus, von Giuseppe Verdi mit mitreißender Musik geradezu herausgefordert. Nun, im Stefaniensaal, beim Musikverein Graz wurde nicht nur...