Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Salzburg: Großes Staraufgebot beim finalen Galakonzert des heu...

Helmut Christian Mayer

„Ich bin tief bewegt und danke Cecilia für dieses schönste Geburtstagsgeschenk“: Ein sichtlich gerührter Daniel Barenboim ließ es sich nach der Pause nicht nehmen, auf der Bühne zu erscheinen und wurde dabei mit spontanen stehenden Ovationen bedacht. Seit unglaublichen sieben Jahrzehnten - seit 1952 bei den Salzburger Festspielen – fasziniert er die Musikwelt als Pianist und Dirigent. Dann ließ er es sich zur Überraschung des Publikums...


Eröffnung der heurigen Musikwochen Millstatt mit jugendlicher ...

Helmut Christian Mayer

Rund 75 blutjunge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 19 Jahren, von den regionalen Musikschulen des Landes Kärnten, darunter rund 20 Preisträger des Wettbewerbs „Prima la musica“: Wenn das keine überzeugende Visitenkarte für eine Einladung ist: Das dachten sich wohl auch der Intendant der Millstätter Musikwochen Bernhard Zlanabitnik und engagierte das Jugendsinfonieorchester Oberkärnten für das Eröffnungskonzert. Und durchaus zu...


Finale des Orgelfrühling Steiermark in Graz: Strahlende Orgel...

Helmut Christian Mayer

Herumschwirrende Vogelschwärme, aufgeregtes Gezwitscher: All dies und mehr konnte man bei „Birds Gone Astray“ von Stefan Johannes Hanke heraushören. Denn beim neuen Werk des deutschen Komponisten (84 geboren) geht es um verirrte Vögel, die von ihrer Flugbahn Richtung Süden abgekommen sind, wie er selbst erklärte. Es ist ein lautmalerisches, ideenreiches Orgelkonzert, das jetzt beim Abschlusskonzert des „Orgelfrühlings Steiermark“,...


Alte, emotionsreiche, italienische Liebesliederbeim Pfingstfes...

Helmut Christian Mayer

Eine Frau schaut aufs Meer und bittet Gott um schönes Wetter, damit ihr Geliebter, der mit dem König auf einem Schiff mit goldenen Segeln und silbernen Masten unterwegs ist, wieder gesund nach Hause kommt: Davon handelt „Alla fimminisca“, ein Volkslied aus Sizilien. Mit dem Meer begann das Konzert im Amthof beim 24. Pfingstfestival der Alten Musik Feldkirchen in Kärnten. Und mit dem Meer endete es mit „Mamma la Rondinella“ aus Apulien: „Du und...


Salzburger Pfingstfestspiele: Szenische Langeweile gegen musik...

Helmut Christian Mayer

„Passions de l’ame“ („Die Leidenschaften der Seele“): So lautet das Motto der heurigen Salzburger Pfingstfestspiele. Damit nahm man auch Bezug auf den Orpheus-Mythos, weswegen auch Christoph Willibald Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ im Haus für Mozart zweimal gezeigt wurde. Dabei wurde die eher selten aufgeführte Parma Fassung gewählt, ergänzt mit mehreren Szenen der Wiener Urfassung und der Pariser Fassung. Eingefügt wurde...


„Pfingstklang“: Eine ansprechende Uraufführung und vieles mehr...

Helmut Christian Mayer

Es begann gleich mit einer Uraufführung: Denn bei der samstäglichen Matinee des neuen Festivals „Pfingstklang“, veranstaltet von „Klassik in Klagenfurt“, erblickten „Drei Lieder für Singstimme und Streichquartett“ von Wolfram Wagner das Licht der musikalischen Welt. Nach sehr poesievollen Gedichten von Marie Luise Kaschnitz schuf der 60-jährige, auch selbst anwesende Wiener Komponist mit seiner sehr persönlichen, mäßig...