
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Ljubljana: Rolando Villazón und das RTV Slovenija Symphonie Or...
Helmut Christian MayerEr tänzelte, wackelte eckig mit dem Körper, warf seine Rockschöße effektvoll nach hinten: Aber nicht nur bei der Arie „Va pour Kleinzach!“ aus Jacques Offenbachs Oper „Les Contes d‘Hoffmann“ alberte Rolando Villazón textgemäß auf der Bühne herum. Auch sonst versprühte der mexikanische Tenor beim Eröffnungskonzert des 6. Winterfestivals von Ljubljana/Laibach im gut besuchten Cankar Center viel Witz und gute...
Klagenfurt: Das Kärntner Sinfonieorchester mit der exzellenten...
Helmut Christian MayerEs begann gleich sehr effektvoll: Mit Musik von Anatol Konstantinowitsch Ljadow, mit der das Kärntner Sinfonieorchester unter seinem Chefdirigenten Nicholas Milton bei der Miniatur „Baba Jaga“, 1904 vollendet, beim Konzert des Musikvereins für Kärnten im Konzerthaus Klagenfurt sehr gelungen startete. Das kurze Stück sollte Teil eines Balletts werden. Diese Miniatur behandelt die Geschichte der gleichnamigen Hexe Baba-Jaga, einer populären...
Die Wiener Philharmoniker brillieren unter Thielemann mit Bruc...
Helmut Christian Mayer„Es ist nicht unmöglich, dass diesem traumverwirrten Katzenjammer die Zukunft gehört – eine Zukunft, die wir nicht darum beneiden“: Der gefürchtete Kritiker Eduard Hanslick sollte mit dem resignierenden Schlusssatz seines Verrisses anlässlich der triumphalen Uraufführung der zweiten Fassung von Anton Bruckners 8. Symphonie 1892 in Wien recht behalten. Denn das Werk zählt heute zu den beeindruckendsten und bedeutendsten Symphonien...
Wagners "Tristan und Isolde": Wenn die Nacht der Liebe nur mus...
Helmut Christian MayerAndreas Schager ist ein Phänomen. Der österreichische Heldentenor schont sich bei der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper als Tristan von Anfang an nie und kann trotzdem auch noch seine Fieberträume im letzten Akt dieser im wahrsten Sinne mörderische Partie nach kraftvoll und mit scheints unerschöpflicher Energie und Kondition hörbar machen. Nur im zweiten Akt schwächelt er ganz minimal. Aber alle...
Das Concertgebouw Orchester unter Paavo Järvi mit Lisa Batiash...
Helmut Christian MayerGroße Intonationssicherheit, reinste Klarheit im schön angesetzten Ton, eine beeindruckende Technik besonders bei den vertrackten Kadenzen (von Alfred Schnittke) erlauschte man bei Lisa Batiashvili im Wiener Konzerthaus bei Ludwig van Beethovens einzigem Violinkonzert in D-Dur, op.61. Auch war ihr Ausdruck speziell im Larghetto tief und innig. Dabei erwies sich das Royal Concertgebouw Orchester aus Amsterdam unter Paavo Järvi als empfindsamer und umsichtiger Begleiter....
Wiener Kammeroper: "Der goldene Drache" von Peter Eötvös als O...
Helmut Christian MayerFünf Asiaten arbeiten in der Küche des Thai-China-Vietnam-Restaurants „Der Goldene Drache“. Einer davon, ein Neuankömmling, leidet unter Zahnschmerzen. Wegen einer fehlenden Aufenthaltsberechtigung und mangels Geldes ist es für ihn jedoch unmöglich, zum Zahnarzt zu gehen. Weil die Schmerzen immer mehr zunehmen, ziehen ihm die Kollegen mit einer Rohrzange den Zahn, der in der Suppe einer im Lokal dinierenden Stewardess landet. An der nicht...