Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns843

„Ariadne auf Naxos“ von Strauss an der Wiener Staatsoper: „Mu...

Helmut Christian Mayer

„Töne, töne süße Stimme…“: Um mit dem Dichter Hugo von Hofmannsthal selbst zu sprechen, hängt dieser Wunsch, ihr noch länger zuhören zu wollen, auch nach dem Ende noch lange nach. Denn Camilla Nylund verströmt als Ariadne betörenden Schöngesang und weiß blühende Bögen und reiche Schattierungen zu formen. Aber auch sonst vermag dieser eigenartige aber reizvolle Zwitter aus ernster und komischer Oper aus...


Verdis „Un ballo in maschera“in Klagenfurt: Grotesker Thriller...

Helmut Christian Mayer

Er ist ein absoluter Exzentriker. Er liebt auffällige, völlig überzogene Glitzergewänder, die er schon beim musikalischen Vorspiel durchprobiert. Stets benimmt er sich wie ein Kind, liebt den Spaß, albert herum, tänzelt, springt und lacht viel. Nichts nimmt er ernst, sondern alles auf die leichte Schulter und veräppelt ständig seine Umgebung. Und sein ganzer Hofstaat muss da immer wieder auch im Glitzer- und Plüschlook durchchoreographiert...


Klagenfurter Madrigalchor: Weichgezeichneter, inniger Wohlklan...

Helmut Christian Mayer

„Seit Bachs h-Moll Messe und Beethovens Missa solemnis ist nichts geschrieben worden, was sich auf diesem Gebiet neben diesem Werk zu stellen vermag“, so hymnisch urteilte der gefürchtete und sonst so schwer zu begeisternde Wiener Kritiker Eduard Hanslick über das Werk. Und tatsächlich „Ein deutsches Requiem“ sollte der Durchbruch für Johannes Brahms werden, das Tor zum Ruhm aufstoßen und auch Robert Schumanns überschwängliche,...


Janáček: Ein fantasiereiches „Schlaues Füchslein“ am Theater a...

Helmut Christian Mayer

Er ist fast immer präsent. Schon vor Beginn sitzt er mit seinem hellen Anzug seitlich auf der Bühne und beobachtet neugierig das eintreffende Publikum. Es ist Leoš Janáček persönlich. Dann ergreift er die Initiative, läuft auf die Bühne und öffnet selbst den Vorhang. Der neue Intendant des Theaters an der Wien Stefan Herheim, der auch gleich bei seiner ersten Produktion inszeniert, lässt den Komponisten der Oper „Das schlaue...


Ein stimmiger, musikalischer Friedensappell auf der Burg Tagge...

Helmut Christian Mayer

Scheinbar schwerelos gleitet sie durch die Räume und scheint dabei fast zu fliegen. Was ja kein Wunder ist, denn die junge ukrainische Tänzerin Maria Shurkhal verkörpert ja auch einen im Werden begriffenen noch sehr jungen Engel, der der Welt Frieden bringen will: Durch die anlässlich der Annexion der Krim 2014 geschaffene, empfindsame Eigenkomposition „Peace for Kyiv“ von der Gitarristin Julia Malischnig animiert, schuf der österreichische Filmemacher...


Raiding: Feinste Poesie und mächtige Klänge beim Lisztfestival

Helmut Christian Mayer

„Und morgen wird die Sonne wieder scheinen“: Aber nicht nur die tiefe Innigkeit des wunderbaren Liedes „Morgen“ von Richard Strauss als zweite Zugabe wusste Michael Schade bei seinem Liederabend beim Liszt Festival in Raiding auszuloten, sondern viele weitere Emotionen. Der Startenor gestaltete sein gesamtes Programm mit ergreifendem Ausdruck und exemplarischer Textverständlichkeit. Schade hat einen untrüglichen Sinn für zarte Klänge und feinste...