Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns843

„La Gioconda“ von Amilcare Ponchielli: Große Leidenschaften in...

Helmut Christian Mayer

Ganze elf Opern schuf Amilcare Ponchielli. „La Gioconda“ ist aber die Einzige davon, die es ins Repertoire geschafft hat und das hauptsächlich in Italien. Man kennt daraus zwar die Balletteinlage “Tanz der Stunden” oder die Tenor-Romanze „Cielo e mar“ („Himmel und Meer“), die immer wieder selbstständig zu hören sind. Die Oper zur Gänze wird in unseren Breiten kaum gezeigt. Dies dürfte in erster Linie an der auf...


„La Follia“ – Furiose Verrücktheiten beim Kärntner Barockorche...

Helmut Christian Mayer

„Ombra mai fù“:  Zur Freude des Publikums sang sie das berühmte Largo aus Georg Friedrich Händels „Serse“ als Zugabe. Hier erlebte man das Schwebende eines magischen Augenblicks, in dem die Zeit still zu stehen schien: Dafür sorgte Hannah Fheodoroff mit ihrer weichen, farbenreichen Stimme im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses in Kärnten. Die erst 25-jährige Kärntnerin, am Kärntner Landeskonservatorium und an der...


„Der Rosenkavalier“ in Salzburg als „kosmische Komödie“

Helmut Christian Mayer

Die Arkaden der Felsenreitschule sind von blitzenden Sternen übersäht. Ganz oben steht ein kleiner Amor mit Pfeil und Bogen, der auch später in einem goldenen Raumanzug herumsausen wird. Goldene Kugeln von verschiedenster Größe liegen auf der Bühne. Die drei größten erinnern an Sonnen oder Planeten, die sich schließlich in eindeutiger Form zu weiblichen Lustgemächern öffnen: Weit weg vom Rokoko sondern als „kosmische...


Fetziger, venezolanischer Auftakt zum „Brassherbst“ in Ossiach.

Helmut Christian Mayer

Es begann 1975, da gründete der Musiker und Komponist José Antonio Abreu mit acht jungen Musikern ein Jugendorchester, um sie aus der Armut Venezuelas zu befreien: „El Sistema“, ein nationales Netzwerk für Musikschulen, Chöre und Orchester war geboren. Heute sind rund eine Million Jugendliche in diesen Musikschulen, wo ihnen neben Unterkunft und Verpflegung auch die Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Die rund 25 jungen Musiker von Venezuela...


Vereint mit jugendlicher Frische und Spielfreude: Mozarts Entf...

Helmut Christian Mayer

Und sofort ging es los! Nicht nur mit der Ouvertüre, sondern auch szenisch, denn da wurde, während die Musik anhob, gleich vom Ensemble die Entführung der Konstanze vorweg in Zeitlupe pantomimisch gezeigt. Obwohl nur halbszenisch angekündigt, erwies sich „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Kammermusiksaal des Grazer Musikvereins sprühend lebendig. Dafür sorgten ausgewählte Studierende des Masterstudiums Oper der...


Villach: Die weinende Geige des Ausnahmesolisten Daniel Hope

Helmut Christian Mayer

Daniel Hope ist ein ganz Großer seiner Zunft. Denn der britische Geiger, hat die besondere Fähigkeit, seine edle Violine, eine Guarnieri del Gesù aus 1742, zum Weinen zu bringen: Von sinnlicher Emotion und exemplarischer Reinheit war sein nobler Ton mit feinsten Pianissimi, technisch hochvirtuos war sein Spiel, als er im Villacher Congress Center in Kärnten beim Eröffnungskonzert der heurigen Saison, das 1. Violinkonzert von Max Bruch, das zum Quartett der vier...