Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns842

Mercadantes „Francesca da Rimini“ bei den Tiroler Festspielen ...

Helmut Christian Mayer

Trotz seiner hohen Anzahl von 58 Bühnenwerken (!) ist der Komponist Saverio Mercadante heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Und das, obwohl er die Gesangsvirtuosität in einen dramatischen Gesamtbogen einfügte und so eine Reform der italienischen Oper nach Rossini in Richtung Verdi anstieß und kompositorisch eine Art Bindeglied der beiden Komponisten wurde. Umso erfreulicher, dass die Tiroler Festspiele in Erl sich dieses italienischen Tonschöpfers, der von...


Wagners „Meistersinger“ in Wien: Die Träume des Hans Sachs

Helmut Christian Mayer

Fast 50 Jahre alt war die Inszenierung von Otto Schenk. Zehn Jahre ist es her, dass sie zuletzt hier gezeigt wurde. Somit war es eigentlich hoch an der Zeit, an der Wiener Staatsoper eine Neuinszenierung von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ ins Leben zu rufen. Diese wurde Keith Warner überantwortet, der Hans Sachs von Anfang an in den Mittelpunkt stellt und die Oper aus dessen Sicht als seinen Traum und teils sogar Albtraum eines leidenden...


Klagenfurt: „Swinging“ Christmas Carols beim Weihnachtskonzert...

Helmut Christian Mayer

Nicholas Milton ist ein Dirigent der den monumentalen, effektvollen Sound liebt. So auch zu erleben beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Kärntner Sinfonieorchesters (KSO) im Klagenfurter Konzerthaus, wo er in erster Linie populäre Christmas Songs aus dem angelsächsischen Raum dafür wählte. Wie etwa gleich als Einstieg das Medley „A Christmas Festival“ oder „Sleigh Ride“, beides von Leroy Anderson bei dem man die...


Wien: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss in sängerischer ...

Helmut Christian Mayer

Es gibt diese Glücksmomente, wo musikalisch (fast) alles passt: so geschehen an der Wiener Staatsoper, wo sängerischer Luxus pur für die aktuelle Serie „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss aufgeboten wird: Allen voran gibt es da einmal einen phänomenalen Ochs. Denn wie Günther Groissböck die Rolle sowohl sängerisch als auch szenisch anlegt, ist einfach großartig. Stimmlich am Höhepunkt seiner Karriere singt der aus...


Klagenfurt: Ein schaumgebremster „Der Vetter aus Dingsda“ von ...

Helmut Christian Mayer

Der Mond ist allgegenwärtig: Eine riesige, leuchtende Scheibe dominiert den Raum, zahlreiche Minimonde mit lächelnden Gesichtern schweben am Bühnenhimmel und Monde finden sich auch in den grellen Mustern der Pyjamas der Protagonisten. Nicht nur vom Lied der Julia „Strahlender Mond“ haben sich Regisseurin Andrea Schwalbach und Ausstatter Frank Philipp Schlößmann für die Premiere der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard...


Salzburg: Mozarts „La finta giardiniera” -Verwirrspiel der Gef...

Helmut Christian Mayer

Es ist überhaupt die erste Opernpremiere im kürzlich renovierten Salzburger Landestheater, das nun in neuem, prächtigem Glanz erstrahlt. Und es ist die erste Operninszenierung der Burgschauspielerin Dörte Lyssewski – ihre erste Schauspielregie erfolgte vor etwa einem Jahr - mit Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta giardiniera” („Die Gärtnerin aus Liebe“). Dieses Verwirrspiel von Gefühlen, Beziehungen, Liebe und Verzweiflung findet...