Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns843

Wien: Das Volksopernorchester unter dem neuen Musikdirektor Om...

Helmut Christian Mayer

Knifflige Doppelgrifftechnik, Flageoletts, Zweiunddreißigstel-Noten: Die große Solokadenz des einzigen Violinkonzertes von Peter Iljitsch Tschaikowsky ist für jeden Solisten eine extreme technische Herausforderung. Nicht jedoch für Midori, die im Wiener Konzerthaus alle tückischen Klippen des gesamten Werkes mit Bravour und energischer Attacke zu umschiffen wusste. Und die aus Japan stammende Künstlerin, die seit 40 Jahren zur Geigenelite zählt, blieb...


Graz: Saisoneröffnung im Opernhaus mit einem außergewöhnlichen...

Helmut Christian Mayer

„O weiter stiller Friede! So tief im Abendrot…“: Von allen Orchesterliedern von Richard Strauss nehmen die “Vier letzten Lieder”, eine Sonderstellung ein. Sie künden von Todesbereitschaft, Stille und viel Zärtlichkeit. Stilistisch kehrte der damals 84-jährige Meister auf die einfache melodische Linie zurück und schuf Lieder in meisterlicher Vollendung und prachtvoller Schönheit. Es fehlte etwas an Wortdeutlichkeit, aber sonst wurden...


St. Veit: Ein nicht ganz gelungenes Finale der Trigonale

Helmut Christian Mayer

Sie ist erst 14 Jahre alt, stammt aus Wolfsberg, wo sie auch die Musikschule besuchte. Derzeit studiert Valerie Louisa Breidler schon an der Gustav Mahler Privatuniversität in Klagenfurt. Jetzt konnte man die Blockflötistin schon bei der Trigonale, dem Festival der Alten Musik im Rathaushof von St. Veit/Glan in Kärtnen beim Abschlusskonzert bewundern, wo sie in einem Concerto für Altblockflöte, Horn und Basso continuo von Georg Philipp Telemann ihre große...


Grandioses Finale des Ljubljana Festivals Wiener Philharmonike...

Helmut Christian Mayer

Rudolf Buchbinders Kondition kann man nur bewundern: Nach dem kräfteraubenden finalen Wochenende des Grafenegg Festivals, wo er in vier Tagen gleich drei unterschiedliche Klavierkonzerte und gleich solche, die dem Pianisten alles abverlangen, spielte, bestritt er jetzt das Finalkonzert des Ljubljana Festivals mit dem Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel. Er vermochte dieses mit Sensibilität, Eleganz und Virtuosität hinzuzaubern. Wunderbar kamen dabei der...


Italienische Barockkantaten beim Festival der Alten Musik

Helmut Christian Mayer

Wie so oft in der Musik geht es auch diesmal wieder um die Liebe, die so kompliziert sein kann, wie jene Beziehung zwischen Lilla und Dorillo, die jedoch letztlich mit einem Happy end endet:  Davon handelt die Kantate „Per tua vaga beltade” von Alessandro Stradella. Gesungen wurde sie im Rathaus St. Veit an der Glan, in Kärnten von Monica Piccinini und Carlotta Colombo bei der Trigonale, dem Festival der Alten Musik, wo beide schon öfters zu Gast...


Grafenegg Festival: Feinsinnige aber auch expressive Klänge zu...

Helmut Christian Mayer

Man kann Rudolf Buchbinder wegen seiner unglaublichen Kondition nur bewundern: Denn trotz seiner 75 Jahre spielte der österreichische Ausnahmepianist am finalen Wochenende des Grafenegger Festivals in Niederösterreich kräfteraubend an nur vier Tagen gleich drei unterschiedliche Klavierkonzerte und zwar solche, die einem Pianisten alles abevrlangen. Nach Edvard Grieg und Maurice Ravel hörte man beim letzten Konzert der Festspiele tatsächlich „ein Klavier, das...