
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns843
Raiding: Das Liszt Festival mit einem stimmigen Liederabend „L...
Helmut Christian MayerEs begann mit einem Brief von Franz Liszt an Hector Berlioz, wo dieser von seiner Italienreise schwärmte, es folgten launige Sager wie „Es ist jetzt fast sechs und das Aufregendste was passiert ist, ist ein Basilikumblatt um Beckenrand“, ein Rezept über die „Maccheroni alla Rossini“ bis hin zu tiefgründigen Betrachtungen über Italien und hier speziell Venedig. Ausschließlich Texte aus eigenen Büchern rezitierte der Schauspieler Michael...
Orffs „Carmina burana“ in Maria Saal: Neue Fassung der weltli...
Helmut Christian Mayer„O Fortuna“: Mit diesem mächtigen Chor über das ewige Kreisen der Welt zwischen Glück und Unglück beginnen und enden die „Carmina burana“, jene weltlichen Liebes- und Trinklieder, die Carl Orff so effektvoll vertont hat.Gemessen an der Aufführungszahl liegen sie unangefochten in höchster Chor- und Publikumsgunst. Bei den Cantiones profanae, jenen Liebes- und Trinkliedern nach lateinischen, mittelhochdeutschen und altfranzösischen...
Spannende Uraufführung von Respighis rekonstruierter Oper „Al ...
Helmut Christian MayerFast unentwegt dreht sich das riesige, bedrohlich wirkende Mühlrad im Hintergrund. Es regnet und blitzt, der Wind bläst. Dunkel sind die Lichtstimmungen im kargen Raum innerhalb der Mühle mit Tisch und Stühlen, punktgenau passend zu den Geschehnissen von „Al mulino“. Denn darin geht es um die unmögliche Liebe einer Müllerstochter zu einem verfolgten Rebellen des russischen Zarenregimes im 19. Jahrhundert, die für diesen letal endet. Die...
Margarita Gritskova: Eine Mezzosopranistin der obersten Liga
Helmut Christian MayerSei es die „Habanera“ aus Georges Bizets „Carmen“, sei es die Arie „Parto, parto“ aus Wolfgang Amadeus Mozarts „La clemenza di Tito“, wo sie in ein intensives Zwiegespräch mit dem Klarinettisten Markus Fellner trat: Es sind ausschließlich ihre selbsterklärten Lieblingsarien, die sie zum Besten gab. Opernstar Margarita Gritskova, bis 2020 langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und auf vielen renommierten...
Klagenfurt: Wörthersee Classics eröffneten mit einem neugegrün...
Helmut Christian MayerFür viele gilt das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms als diffiziles, etwas sperriges Monumentalwerk, wofür man immense Ausdauer und Power benötigt. Massimiliano Ferrati hat beides. Denn so erlebte man den italienischen Pianisten im Eröffnungskonzert des Wörthersee Classics Festivals, dessen Programmatik darin besteht, überwiegend die am Wörthersee in Kärnten wirkenden Komponisten aufzuführen, im Konzerthaus Klagenfurt: Kraftvoll war sein...
La Capella Reial de Catalunya und Hespèrion XXI bei den Salzbu...
Helmut Christian MayerMit unglaublicher Tonreinheit und völlig vibratofrei stiegen die Gesänge in den hellen und hohen Raum der schönen Kollegienkirche empor und vereinten sich dort zu einer wunderbaren, meditativen Homogenität: La Capella Reial de Catalunya, das neunköpfige, rein männliche Vokalensemble, wusste bei den Salzburger Pfingstfestspielen wahrlich zu faszinieren. Und weil als deren heuriges Motto „Sevilla“ angesagt war, kamen rare,...