Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns843

Uraufführung von „Das Liebeskonzil und die Wolke“, einer Kamme...

Helmut Christian Mayer

„…zuerst die Kardinäle, dann die Erzbischöfe, dann die Bischöfe und dann zu dem übrigen Menschenpack“: Der Teufel hat das letzte Wort und er bringt als Strafe die „Lustseuche“ Syphilis unter die Menschen. Sogar der Himmel wusste sich nicht anders zu helfen, als das Böse um Hilfe zu rufen, weil die Menschen im 15. Jahrhundert so sündigten. Oskar Panizza schrieb diese radikal antikatholische Satire 1895 und wurde deshalb wegen...


Kaukasischen Trompetenzauber beim Frühlingskonzert in Klagenfurt

Helmut Christian Mayer

Selina Ott ist erst 24 Jahre alt und hat trotzdem schon viele Preise gewonnen: Darunter allein achtmal den ersten Preis bei „Prima la Musica“, dem bekannten österreichischen Nachwuchswettbewerb oder 2018 als erste Frau den renommierten internationalen Musikwettbewerb der ARD in der Kategorie „Trompete“ sowie 2021 den „OPUS Klassik Preis“ für ihr Debüt-Album „Trumpet Concerts“. Auf diesem befindet sich auch das...


Bizets „Carmen“ in Maribor/Marburg: Der Tod spielt immer mit

Helmut Christian Mayer

Nachdem die Titelheldin nach langem, dramatischem Todeskampf mit Don José ihr Leben ausgehaucht hat, öffnet sich ganz langsam das riesige Tor zur Arena: Dort liegt ein mit Lanzen gespickter, toter Stier und daneben steht eine unheimliche, große, dunkel eingehüllte Figur. Es ist der Tod, der in Georges Bizets „Carmen“ im Opernhaus Maribor/Marburg schon von Beginn an immer wieder auftaucht, den aber nur Carmen selbst wahrnimmt. Farbenfroh und...


Frische, akzentreiche Wassermusik in Graz

Helmut Christian Mayer

Wenn exakt am 337. Geburtstag von Johann Sebastian Bach ein Konzert angesetzt wird, sollte vielleicht auch ein Stück von ihm erklingen. Das dachten auch die Verantwortlichen des Recreation Orchesters Graz und musizierten im wunderbaren Minoriten Saal in Graz seine Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1968. Prachtvoll eingeleitet und mit dem berühmten und oft allein gespielten „Air“, dem intimen Streicherstück, erklang es mit all seiner melodischen Schönheit....


Verdis „Rigoletto“ in Klagenfurt: Ein fulminanter Einspringer ...

Helmut Christian Mayer

Wie der körperlich beeinträchtigte Hofnarr zum Finale sein totes Kind beweint, muss jedermann tief ergreifen. Es ist immerhin jener Schlüsselmoment, wo das eben noch krasse, realistische Drama ins Romantisch - Irreale entrückt wird. Wieder einmal lässt Giuseppe Verdi eines seiner geliebten Geschöpfe mit einer wunderbaren Melodie sterben. Am Stadttheater Klagenfurt findet man bei der Neuproduktion von „Rigoletto“ bei der letzten und den anderen...


Das Phänomen Joyce DiDonato im Wiener Konzerthaus

Helmut Christian Mayer

„Ombra mai fù“: Zur Freude des Publikums sang sie das berühmte und wunderbare Largo aus Georg Friedrich Händels „Serse“ als Zugabe, aber nicht allein sondern als Überraschung gemeinsam mit einem Kinderchor, bestehend aus den Wiener Sängerknaben und dem Mädchenchor Superar in einem eigenen Arrangement. Um dann noch gemeinsam den Song „Seeds of Hope“, komponiert von den Kindern des Canterbury Choir zum Besten zu geben: Viel...