Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns844

Martha Argerich und Sophie Pacini in Wien: Höchste, virtuose K...

Helmut Christian Mayer

Erst 18 Jahre war die hochbegabte Pianistin Sophie Pacini alt, als sie ihr pianistisches Vorbild die damals 70-jährige Martha Argerich in einem Hotel in Pietrasanta, einer Kleinstadt in der nördlichen Toskana, beherzt ansprach, ob sie ihr vorspielen dürfe. Und die Ausnahmepianistin war von der daraufhin ihr vorgetragenen h-Moll Sonate von Franz Liszt so beeindruckt, dass sie sie danach gleich stürmisch umarmte. Daraus entstand eine künstlerische...


Eine Liebeserklärung an das Leben bei Peter Eötvös Oper „Angel...

Helmut Christian Mayer

Die Welt ist im Chaos und das Göttliche hat sich enttäuscht zurückgezogen Es geht um Aids und Homosexualität in den 80er Jahren den USA. Beim Paar Prior und Louis zerbricht die Beziehung an der Aidserkrankung des einen, die Ehe der Mormonen von Harper und Joseph an seiner eingestandenen Homosexualität. Letzterer wird vom später an Aids sterbenden Anwalt Roy für einen Job im Justizministerium unterstützt und findet seine homosexuelle Erweckung beim...


Graz: Meisterliche, glasklare Gesänge von Louise Alder beim Mu...

Helmut Christian Mayer

Von allen Orchesterliedern, die Richard Strauss in seinem langen Leben geschrieben hat, nehmen die “Vier letzten Lieder” eine Sonderstellung ein. Sie künden von Todesbereitschaft, Stille und viel Zärtlichkeit. Den Jugendstil überwunden kehrte der 84-jährige Meister stilistisch auf die Einfachheit der melodischen Linie zurück und schuf Lieder in meisterlicher Vollendung und von herrlicher Schönheit. Mit wunderbarer Phrasierung, reich an Nunacen...


„Tristan und Isolde“ an der Wiener Staatsoper: Wenn die Nacht ...

Helmut Christian Mayer

Zugegeben Richard Wagners „Tristan und Isolde“ ist nicht leicht zu inszenieren, denn das Liebesdrama ist extrem handlungsarm und hat wenige dramatische Momente. Aber warum dann Calixto Bieito es bei der Neuproduktion an der Wiener Staatsoper noch mit unzähligen Symbolen anreichertn und vor allem zusätzlich noch so verrätseln muss, ist schwer verständlich und lässt viele Fragen offenbleiben: Zahlreiche Schaukeln mit Kindern...


Benefizkonzert für die Ukraine in Klagenfurt: Starke Symbole f...

Helmut Christian Mayer

Hand in Hand standen sie gleich nach der Begrüßung durch Intendanz und Politik (darunter der Landeshauptmann von Kärnten, der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt etc.) auf der Bühne: Die russische Pianistin Tatiana Vassilieva und die ukrainische Sängerin Tetyana Prybura neben dem Intendanten Aron Stiehl und führten mit diesem gemeinsam durch den Abend. Ein starkes Zeichen! Beide sind am Stadttheater Klagenfurt neben 172 weiteren Mitarbeitern aus 22...


Glasklare, meditative Gesänge von Hildegard von Bingen beim Os...

Helmut Christian Mayer

Hildegard von Bingen war eine außergewöhnliche Frau. Die Äbtissin, die im 12. Jahrhundert lebte, kümmerte sich intensiv um das leibliche und geistige Wohl ihrer Nonnen. Neben der Beschreibung von heilkräftigen Kräutern und Tinkturen komponierte sie auch, in der Überzeugung, dass die Harmonie der Musik vom Himmel kommt. Voll dieser Harmonie waren auch ihre einstimmigen Gesänge über einen weiten Tonumfang. Diese mittelalterlichen, selten...