Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns843

Ljubljana/Laibach: Packende diabolische Präsenz bei „Faust“ vo...

Helmut Christian Mayer

Eigentlich müsste die Oper diesmal Mephisto heißen. Denn dieser Dämon aus Charles Gounods „Faust“ ist an der Laibacher Oper omnipräsent. Schon zu Beginn beobachtet er den zu diesem Zeitpunkt alten, am Lebenssinn und der Macht Gottes zweifelnden Titelhelden permanent durch einen großen Spiegel. Dann erweist er sich als stetiger Strippenzieher: Er dirigiert die Protagonisten, greift immer wieder ins Geschehen ein. Er lehnt lässig an der Mauer,...


Graz: Die weinende Geige eines exzellenten Solisten

Helmut Christian Mayer

Nikita Boriso-Glebsky trägt einen Namen, den sich alle, die ihn noch nicht kennen, merken sollten. Denn der vielfach preisausgezeichnete, russische 36-jährige Geiger, der bereits weltweit mit den besten Orchestern und Dirigenten auftritt, hat nämlich die Fähigkeit, seine edle Violine, eine Matteo Goffrillers aus 1720, zum Weinen zu bringen: Von ungemein sinnlicher Emotion und exemplarischer Reinheit war sein nobler und feiner Ton, technisch hochvirtuos und reif...


Linz: farbenreicher, musikalisch gelungener „Parsifal“ von Wag...

Helmut Christian Mayer

„…Und in dem Lidschlag zwischen Stoß und Stich, sah mein Gesicht mich an: das Kind war ich“: Noch vor Beginn rezitiert als riesige Projektion der alternde Titelheld das Gedicht „Traumwald“ von Heiner Müller. Dieses diente offenbar dessen ehemaligen Assistenten Stephan Schuske als Inspirationsquelle: Denn sobald die Musik des Vorspiels von Richard Wagners „Parsifal“ am Linzer Landestheater anhebt, sieht man Klein-Parsifal als Kind auf...


Ästhetisches, bildmächtiges Ambiente bei Puccinis „Tosca“ am T...

Helmut Christian Mayer

Soldaten mit brennenden Fackeln und Hunden suchen gleich zu Beginn hektisch nach dem geflohenen, politischen Häftling Cesare Angelotti. Und auch sonst sieht man bei Giacomo Puccinis „Tosca“ am Teatro Verdi in Triest immer wieder zur Handlung passende Filmsequenzen. Mit einer Mischung von weiteren Projektionen, wie einem stilisierten Kirchenraum, einer Palastfassade und riesigen Figuren sowie imposanten, realen Kulissen wie einem mächtigen Arm mit einer Lanze und einem...


Ein starkes Zeichen des spielfreudigen Kärntner Barockorchester

Helmut Christian Mayer

Doppelgriffe, rasante Läufe und weitere enorme Schwierigkeiten bis in höchste Lagen: Das frühe Concerto für Violine, Streicher und Basso continuo „Grosso mogul“ zählt nicht umsonst zu den virtuosesten von Antonio Vivaldi überhaupt. Kein Problem für Thomas Fheodoroff, der dieses solistisch exzellent bewältigte. Zugleich fungierte er auch als Konzertmeister des Kärntner Barockorchesters (KBO), das jetzt im Mozartsaal des Klagenfurter...


Pretty Yende und Nadine Sierra im Wiener Konzerthaus: Perfekte...

Helmut Christian Mayer

Gleich zu Beginn gab es ein starkes Zeichen: Die ukrainische Hymne erklang im Orchester und der Dirigent sprach gegen den Krieg. Und auch zum Schluss wünschten sich die beiden Sängerinnen ein Ende des Leids. Und während des gesamten Abends waren die Säulen des Wiener Konzerthauses in die beiden ukrainischen Nationalfarben Gelb und Blau getaucht. Und dazwischen erlebte man an diesem bunten, abwechslungsreichen Abend zwei meist strahlende Sängerinnen mit viel...