
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns843
Millstatt: Prächtiges Oratorium „Alexanders Fest“ von Händel
Helmut Christian MayerNeben dem König und dem gesamten restlichen Hofes sollen rund 1.300 Menschen der umjubelten Uraufführung von Georg Friedrich Händels „Alexanders Fest“ 1736 im Londoner Covent Garden Theatre unter Leitung des Komponisten beigewohnt haben. Und gleich danach zählte das Oratorium gemeinsam mit dem „Messias“ zu den beliebtesten Werken Händels im 18. Jahrhundert. Es basiert auf der Ode „Alexander’s Feast or the Power of Music“...
Salzburg: Berliner Philharmoniker unter Daniel Harding und Tab...
Helmut Christian MayerEinsamkeit, Trauer und katastrophale Zusammenbrüche prägen das Werk. Als ob er es geahnt hätte, denn kurz nach dessen Fertigstellung (UA 1986) erlitt Alfred Schnittke seinen ersten Schlaganfall. Zudem strotzt das dem berühmten Bratschisten Yuri Bashmet gewidmete Konzert für Viola und Orchester, das sich aus dem Kanon der verschiedensten Musikepochen bedient, nur so von technischen Vertracktheiten und immensen, kaum mehr spielbaren Schwierigkeiten. Kein Problem...
Gurk: Festival Musikalischer Spätsommer mit tiefem Ausdruck
Helmut Christian Mayer„Molto espressivo“: Gleich bei zwei Werken verschiedener Komponisten stand diese gewünschte Vortragsbezeichnung für den zweiten Satz. Und genau diesen erwarteten tiefen, emotionalen Ausdruck erlebte man beim diesjährigen Abschlusskonzert des 34. Musikalischen Spätsommers, einem kleinen aber sehr feinen Festival im herrlichen Dom zu Gurk, in Kärnten. Aber nicht nur bei diesen beiden Sätzen, sondern den ganzen Abend lang. Dazu kamen ungemein feine,...
Grafenegg: Innige und packende Töne bei Mahlers „Auferstehungs...
Helmut Christian MayerAus der Ferne riefen Trompeten zum „großen Appell“. Dann tönte wie aus einer anderen Welt ein einsamer Vogelruf der Piccoloflöte herüber. In gehauchtem, kaum hörbaren Misterioso intonierte hierauf der Chor, vorerst a-cappella, erstmalig die Klopstock-Ode „Aufersteh’n, ja aufersteh’n“. Und dann schwang sich in unaufhaltsamer Steigerung die Musik zu abgehobenen, sphärischen Höhen und monumentalen Klängen ins...
Ljubljana Festival: Das Sängerpaar Anna Netrebko und Yusif Eyv...
Helmut Christian Mayer„Mild und leise, wie er lächelt…“: Da sang sie doch tatsächlich erstmalig überhaupt, wie sie selbst erzählte, Isoldes Liebestod aus Wagners „Tristan und Isolde“ auf Deutsch, in einer Sprache um die Anna Netrebko sonst eher einen Bogen macht. Zwar nicht immer ganz verständlich aber sängerisch wunderbar erklang das herrliche Finale aus der Liebesoper schlechthin. Aber auch sonst begeisterte die Diva assoluta beim Ljubljana...
Ljubljana Festival: Juan Diego Flórez begeisterte mit edlen Sc...
Helmut Christian MayerDas Publikum im Cankar Center war einfach nicht mehr zu halten und sprang nach dem vierten Encore, immerhin Puccinis Opernschlager „Nessun dorma“ von den Sitzen: Es war ein wahrer Zugabenmarathon von knapp 30 Minuten, den der bestgelaunte Juan Diego Flórez da bot. Darunter waren auch lateinamerikanische Lieder, bei denen der Ausnahmetenor sich, wie auch sonst immer wieder üblich, selbst auf der Gitarre begleitete. Einen Abend lang erlebte man beim Ljubljana...