
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Festival „Musica sacra“ in Klagenfurt: Blumige, barocke Kostba...
Helmut Christian MayerDie Anfang des 17. Jahrhunderts in Mode gekommenen barocken, üppig blühenden Gartenanlagen inspirierten Komponisten europaweit zu reichen fantasievollen Werken. Einen kleinen Querschnitt davon ließ nun das Kärntner Barockorchester i m ersten Konzert des Festivals „Musica sacra“ des Dommusikvereins im Klagenfurter Dom fein und reich erblühen. Unter der Leitung des Konzertmeisters Thomas Fheodoroff, der auch gemeinsam mit Anna Margoulets...
Netrebko und Co beim Ljubljana Festival: Ein umjubeltes Stimme...
Helmut Christian MayerAls dann als Zugabe noch das Trinklied „Brindisi“ aus „La Traviata“, von allen vieren gesungen, erklang, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. Es wurde mitgeklatscht und es gab stehende Ovationen: Anna Netrebko faszinierte mit ihrem Gatten Yusif Eyvazov wieder einmal beim Ljubljana Festival im Cankar Center diesmal ausschließlich mit Giuseppe Verdi. Die Starsopranistin war aber auch in Topform: Sie beeindruckte mit einer unendlichen...
Eine berührende, unglückliche Geisha beim Gastspiel des Teatro...
Helmut Christian Mayer„Addio, addio“: Schluchzend und mit Tränen erstickter Stimme nimmt die unglückliche Cio-Cio-San Abschied von ihrem, zu ihr unerwartet hereingelaufenen Kind, bevor sie sich selbst mit einem Dolch tötet. Das Publikum tief zu berühren weiß die aus Maribor stammende Slowenin Rebeka Lokar, ganz kurzfristig eingesprungen für die erkrankte Monica Zanettin, aber nicht nur in dieser Schlussszene von Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“. In einer...
"Carmen" überlebt am Filmset bei der wegen Schlechtwetter abge...
Helmut Christian Mayer„Action – Cut“: Ein Regisseur, der ständig lautstark vor jeder Szene diese Kommandos und auch sonst fuchtelnd Anweisungen gibt. Ein stets anwesendes, großes Filmteam, viele auch fahrende Kameras, Scheinwerfer, Mikros, von hinten zu sehende Kulissen, die nur für die jeweilige Szene umgedreht werden: Wir sind im Hollywood der 1950er Jahre und man dreht einen Film über Georges Bizets „Carmen“. Das ist die Konzeption von Arnaud Bernard...
Die Slowenische Philharmonie unter Vasily Petrenko und dem Pia...
Helmut Christian MayerJeder noch so schwere Lauf, jeder noch so diffizile Griff funktionierte. Zusätzlich zu dieser phänomenalen Technik schaffte es Simon Trpceski aus Mazedonien und weltweit höchst erfolgreich unterwegs, das 2. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow im Cankar Center beim Ljubljana Festival mit großer interpretatorischer Tiefe zu gestalten. Die Slowenische Philharmonie unter Vasiliy Petrenko wusste das populäre, hochromantische Werk mit den gewünschten wunderbaren,...
Innsbruck: „Elektra“ von Strauss als eiskaltes Psychodrama
Helmut Christian MayerKalt wirken die dunklen Kacheln des aufgelassenen Bades, das schon lang kein Wasser mehr gesehen hat, dafür umso mehr Blut, das von den Mägden mit blutverschmierten Schürzen hineingeschüttet wird. Offenbar finden hier ständige Schlachtungen von Tieren statt. Figuren huschen gehetzt herum. Eiskalt und angstvoll ist die Atmosphäre, die hier herrscht, schaurig-fesselnd bebildert (Bühne: Thomas Dörfler): So zeigt sich Richard Strauss...