Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns842

Rudolf Buchbinder beim Carinthischen Sommer in Villach: Pianis...

Helmut Christian Mayer

Seit 51 Jahren tritt er beim Carinthischen Sommer auf, zählt zu dessen treusten Wegbegleitern und ist schon längst Ehrenmitglied desselben: Und so konnte man Rudolf Buchbinder auch heuer wieder im Congress Center in Villach erleben. Seit über 60 Jahren steht er auf der Bühne und genauso lang beschäftigt er sich mit Ludwig van Beethovens Sonaten-Kosmos. Über 50-mal hat er in 45 Städten alle 32 Sonaten, die Hans von Bülow als das „Neue Testament...


Bad Ischl: Leo Falls „Madame Pompadour“ als mitreißende, tempo...

Helmut Christian Mayer

Wenn einer nach Bad Ischl fährt, dann weiß er, was ihn erwartet, nämlich Operettenklassiker aber auch Raritäten in meist gehobener Qualität. Denn nicht umsonst darf sich das Lehár-Festival als das größte Operettenfestival Österreichs bezeichnen, vor allem seit in Mörbisch „nur“ noch Musical gespielt wird. „Pom-, Pom-, Pompadour“: Es ist das wiederkehrende, ins Ohr gehende Spottlied des Dichters Calicot (ideal...


Salzburg - Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons mit ...

Helmut Christian Mayer

„Ein Vogerl auf dem Zwetschgenbaum“: Nicht nur diese Kärntner Volksweise hat Alban Berg in seinem einzigen Violinkonzert, das er in seinem Waldhaus in Auen am Wörthersee komponiert hat, zitiert, sondern es ist auch sonst reich an Zitaten, etwa mit Bachs Sterbechoral. Gewidmet ist seine letzte geschlossene Komposition (1936) „Dem Andenken eines Engels“, der 19-jährig an Kinderlähmung gestorbenen Manon, Tochter Alma Mahlers aus ihrer Ehe mit Walter...


„The Indian Queen” von Henry Purcell konzertant bei den Salzbu...

Helmut Christian Mayer

Ziemlich bizarr und haarsträubend ist Handlung von „The Indian Queen“, einem populären Schauspiel von John Dryden und Robert Howard aus dem 17. Jahrhundert, das Henry Purcell 1695 als unvollendet gebliebene Semi-opera vertonte, also als Schauspiel mit einem beträchtlichen Anteil an Musik. Darin geht es um fiktive Konflikte und unwahrscheinliche Handlungen zwischen Azteken und Inkas zur Erbauung des damaligen Publikums. Deshalb kreierte der bekannte Regisseur...


Klagenfurt: Geigenvirtuose Daniel Hope und die Pianistin Sylvi...

Helmut Christian Mayer

Er war Schüler und später musikalischer Partner des legendären Geigers Yehudi Menuhin: Daniel Hope bezeichnet ihn selbst auch immer als seinen „musikalischen Großvater“. Mittlerweile zählt der Brite selbst zu den führenden Violinsolisten weltweit, der dieses Jahr sage und schreibe 180 Auftritte absolviert. Von seinen hohen spielerischen Qualitäten konnte man sich jetzt bei einem Konzert bei „Klassik in Burghof“, wegen des Regens...


Die Sommeroper in Feldkirchen zeigt die Opernrarität „Der schw...

Helmut Christian Mayer

„Liebe, sie siegt über alle Schmerzen“: So ertönt es fröhlich im finalen Schlussquartett. Denn so wie meist in der Oper geht es auch in der Rarität „Der schwarze Domino“ („Il domino nero“) von Lauro Rossi um die Liebe, aber auch um Intrigen und Verwechslungen. Und all das passiert in nur einer einzigen Nacht. Und Fragen über Fragen stellen sich: Sind der schwarze Domino beim königlichen Ball, die schöne...