
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Graz: Hochkarätig besetzte „Carmen“ von Bizet auf der Schlossb...
Helmut Christian Mayer„L'amour est un oiseau rebelle“ (Die Liebe ist ein wilder Vogel): Nicht nur mit der perfekt gesungenen „Habanera“ fasziniert Elīna Garanča sondern den ganzen Abend in der Titelrolle von Georges Bizets „Carmen“:Samtig und kostbar funkelt ihr Mezzosopran, dem sie ausdruckstark eine große Palette an Farben und Schattierungen zu entlocken weiß. Nur manchmal hätte man sich gerade für die Partie etwas mehr Temperament...
Salzburger Festspiele: Igor Levit und das West-Eastern Divan O...
Helmut Christian MayerSchlicht, subtil, uneitel zurückhaltend war seine Klangkultur, perlend seine Läufe, prägnant seine rhythmische Gestaltung und pointiert der Humor im Rondo-Finale: Igor Levit zählt nicht umsonst zu den ganz Großen der Pianistenzunft. Kurzfristig eingesprungen für die erkrankte Marta Argerich begeisterte er das Publikum bei den Salzburger Festspielen mit Ludwig van Beethovens 1. Klavierkonzert im völlig ausverkaufen Großen...
Bad Ischl: Ein gelungener Operettenklassiker beim Lehár Festival
Helmut Christian MayerEin Operettenklassiker ist die zweite große Produktion des Lehár Festival: „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller, der zu den beliebtesten des Genres überhaupt gehört, was hier in Bad Ischl auch schon Tradition hat. Traditionell, wie es das Publikum hier liebt, ist auch die Inszenierung von Annette Leistenschneider, allerdings wird das Geschehen in die 1950er Jahre verlegt. Es wird viel geblödelt, vieles wird missverstanden, es wird hinreißend...
Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti: Ätherisch musikalis...
Helmut Christian MayerMit etlichen Steigerungen erreichen Chor und Orchester einen strahlenden Höhepunkt. Jäh bricht dieser ab. Ein ruhiges „Amen“ erklingt. Die letzten Töne in den tiefen, dunklen Bläsern werden rätselhaft ausgeblendet ohne richtig zu schließen. Eine Vision des Paradieses? Giuseppe Verdi hat seine letzten musikalischen Worte gesprochen. Denn nach diesem „Stabat mater“, mit dem er in sein Innerstes blicken ließ, komponierte der damals...
Salzburger Festspiele: Das ORF Radio-Symphonieorchester unter ...
Helmut Christian MayerMit wuchtiger motorischer Aggressivität startete das tiefe Blech, kraftvoll setzten dann die Streicher ein, um den populären, effektvollen, vielfach von der Werbung missbrauchten „Tanz der Ritter“, eigentlich als „Montagues und Capulets“ tituliert, zu spielen. Das ORF Radio-Symphonieorchesterunter der 36-jährigen Dirigentin Elim Chan, aus Hongkong und in den USA ausgebildet, wusste aber auch bei anderen von ihr kontrastreich ausgewählten acht...
Innsbruck „L’Olimpiade” von Antonio Vivaldi mit zwei Goldmedai...
Helmut Christian MayerWenn das kein Rekord ist: Mehr als 70-mal wurde das Libretto von Pietro Metastasio vertont. Auch Antonio Vivaldi wusste „L’Olimpiade“ in Töne zu gießen und es gelang ihm ein großartiger Wurf. Davon konnte man sich jetzt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Tiroler Landestheater überzeugen. Damit schließt sich ein Kreis, denn mit der Vertonung desselben Librettos von Giovanni Battista Pergolesi hat Alessandro De Marchi 2010 seine...