
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Mörbisch: Das Musical „Mamma Mia“ auf der Seebühne ist echter Hit
Helmut Christian MayerDas muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Über 180.000 Eintrittskarten waren schon im Vorfeld im Nu verkauft. Es folgten eine zusätzliche Vorstellung nach der anderen, die alle, insgesamt steht man jetzt bei 30 auch sofort ausverkauft waren. Mit der Auswahl für das Musical „Mamma Mia!“ ist Intendant Alfons Haider ein großer Hit gelungen. Und die Reise nach Mörbisch am Neusiedlersee im Burgenland lohnt sich wirklich. Das liegt einerseits an der...
La Capella Reial de Catalunya und Hespèrion XXI unter Jordi Sa...
Helmut Christian MayerSie inspirierte Dichter und Tonschöpfer zu zahlreichen Werken. Aber sie ist bis heute ein Rätsel geblieben, denn sie kam aus dem Nichts, war gottgläubig, besiegte die Engländer, wurde verraten und hingerichtet: Johanna, genannt die Jungfrau von Orleans. Jordi Savall versucht diese Geheimnisse zu lüften und erzählt ihre Geschichte in einem eigens zusammengestellten Musikpanorama – speziell für den Film „Jeanne La Purcell“ von Jaques...
„FUNtango“ mit Bernarda und Marcos Fink in Klagenfurt: Tangos ...
Helmut Christian MayerSie sind Geschwister, beide Sänger, in Argentinien geboren und mit dem Tango aufgewachsen: Deshalb war es naheliegend die beklannte Mezzosopranistin Bernarda Fink und den Bassbariton Marcos Fink bei einem Tango-Konzert von dem Klagenfurter Festival „Klassik im Burghof“ mit dem Ensemble „FUNtango“ zusammenzuspannen. Bei diesem Ensemble hat Marko Hatlak, der als einer besten Akkordeonspieler Sloweniens gilt, viele Spitzenmusiker vereint: Neben dem Jazzpianisten...
Ljubljana Festival: Piotr Beczala und Sondra Radvanovsky - Zwe...
Helmut Christian MayerZuerst verglich er bei der Romanze „Recondita armonia“ die Schönheit seiner Geliebten mit seinem gemalten Porträt, um dann auch mit der zweiten Paradearie des Cavaradossi „E lucevan le stelle“ die Sterne blitzen zu lassen. Aus Giacomo Puccinis „Tosca“ hörte man auch noch das berühmte „Vissi d’arte“ sowie das große, auch humorvoll gestaltete Duett des ersten Aktes. Wieder waren zwei Spitzensänger beim...
Michael Martin Kofler (Querflöte) und Klaus Kuchling (Orgel) i...
Helmut Christian MayerQuerflöte und Orgel ist eine Instrumentenkombination, die nicht zum gängigen Konzertrepertoire gehört. Deshalb sind sie gemeinsam auch selten zu hören. Jetzt aber doch im Dom zu Klagenfurt bei einem Benefizkonzert des Rotary Club, dessen Reinerlös einem Stadthain-Projekt am Pfarrplatz bei der Stadtpfarrkirche zugutekommen wird: Michael Martin Kofler - gebürtiger Villacher, Soloflötist bei den Münchner Philharmoniker, international viel als Solist...
Carinthischer Sommer: Das britische Vokalensemble „Tenebrae“ g...
Helmut Christian MayerGanz ruhig, dann leidenschaftlich in vielfältiger Mehrstimmigkeit und geheimnisvoller Schönheit stiegen die wunderbar intonationsreinen A- cappella Gesänge in den Kirchenraum empor und vereinigten sich zu größtmöglicher Homogenität: „I Saw Eternity“ – auch das Motto des Konzerts - ist eine bewegende Vertonung durch den Schotten Sir James McMillan, dessen Schaffen hauptsächlich geistliche Werke umfasst. Dieser war von der...