
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica mit einem Abend der e...
Helmut Christian MayerGidon Kremer wurde heuer 75 Jahre alt, seine von ihm gegründete Kremerata Baltica gib es seit 25 Jahren. Ein Grund dieses „100“ Jubiläum im Rahmen einer Tournee zu feiern. Beide erlebte man jetzt bei einem Sonderkonzert des Musikvereins für Kärnten im Klagenfurter Konzerthaus. Gidon Kremer ist zweifellos ein großer Künstler. Er verfügt über eine phänomenale Virtuosität und Sensibilität, die man bei ihm immer so...
Oper Köln - Berlioz Opus Magnum Les Troyens in Vollendung
Achim DombrowskiLes Troyens Hector Berlioz Oper Köln Premiere am 24.09.2022 Henriette Reker, Kölns Bürgermeisterin, begrüßt die Besucher zur Eröffnung der ersten Spielzeit des neuen Intendanten Hein Mulders, von dem sie alsbald auch die Begleitung des Umzugs in das renovierte Opernhaus erwartet. Das Publikum nimmt diese erneuerte Hoffnung amüsiert-zugewandt entgegen. Dann folgt jedoch zunächst eine grandiose Opernpremiere, wie sie in dieser Form nun...
Komische Oper Berlin: Intolleranza und Der Engel der Geschichte
Achim DombrowskiIntolleranza Azione Scenica Luigi Nono Komische Oper Berlin Premiere 23.09.2022 Luigi Nonos erste Oper Intolleranza wurde 1961 in Venedig als Auftragswerk der Biennale Venedig uraufgeführt. Der Emigrante hat als Gastarbeiter im fremdem Land gearbeitet, er will in die Heimat zurück. Die Frau, die er in der Fremde ihm nahe war, verflucht ihn. Er begegnet einem Algerier und einem Gefolterten, sie sind Weg- und...
Realität und Vision: „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korng...
Helmut Christian MayerAls „letzte echte Oper“ bezeichnete kein Geringerer als Marcel Prawy diesen Geniestreich von Erich Wolfgang Korngold. Denn im Alter von erst 23 Jahren schuf der österreichische Komponist, 1920 die Oper „Die tote Stadt“, deren Libretto sein Vater Julius nach dem Roman „Bruges-la-Morte“ von Georges Rodenbach verfasste. Die Partitur ist reich an Stilen und pendelt zwischen aggressiver Harmonik, spätromantischen Überschwang und feinem...
Tannhäuser: Des Sängers ideologiegetränkte Reise in ein dramat...
Ralf SiepmannRichard Wagner Tannhäuser Besuch am 24. September 2022 in Essen (Premiere) Aalto-Theater Essen Des Sängers ideologiegetränkte Reise in ein dramaturgisches Debakel Alle Musikdramen von Richard Wagner nach Rienzi sind der Erlösungs- und Entsagungsthematik verpflichtet, bei Ausnahme des Lohengrin. Auch seine Romantische Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Im Schlussbild des dritten Aufzugs stirbt Tannhäuser alias Heinrich von...
Exotisch und doch so vertraut, ein besonderes Opernerlebnis in...
Helmut Pitsch Zakaria Paliashvili Abesalom und Eteri Staatliches Sacharia Paliaschwili Theater fpr Oper und Ballett Tiflis 23.9.2022 Exotisch und doch so vertraut, ein besonderes Opernerlebnis in Tiflis Georgien, das Land südlich am Kaukasus gelegen, steht für eine ausgeprägte abendländische christliche Kultur und Tradition. Auch klassische Musik hat hier eine festen Platz im Gesellschaftsleben. Immer wieder bringt das kleine Land Künstler von internationalen Format...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
