
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Top column

Filtern
Alle Artikel
Salzburg - Peter Sellars setzt Begräbnismusik der Renaissance ...
Helmut PitschSonnengesang Ouverture Spirituelle Salzburger Festspiele 20.7.2023 Salzburg - Peter Sellars setzt Begräbnismusik der Renaissance mit Ehrfurcht und Bedacht in Szene. Die 1707 vom Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach fertiggestellte Kollegienkirche drückt mit dem Verzicht auf Dekoration und Innenausstattung eine besondere Spiritualität aus und eignet sich als außergewöhnlicher Aufführungsort besonders für die Konzertreihe Ouverture...
Michael Martin Kofler (Querflöte) und Klaus Kuchling (Orgel) i...
Helmut Christian MayerQuerflöte und Orgel ist eine Instrumentenkombination, die nicht zum gängigen Konzertrepertoire gehört. Deshalb sind sie gemeinsam auch selten zu hören. Jetzt aber doch im Dom zu Klagenfurt bei einem Benefizkonzert des Rotary Club, dessen Reinerlös einem Stadthain-Projekt am Pfarrplatz bei der Stadtpfarrkirche zugutekommen wird: Michael Martin Kofler - gebürtiger Villacher, Soloflötist bei den Münchner Philharmoniker, international viel als Solist...
Carinthischer Sommer: Das britische Vokalensemble „Tenebrae“ g...
Helmut Christian MayerGanz ruhig, dann leidenschaftlich in vielfältiger Mehrstimmigkeit und geheimnisvoller Schönheit stiegen die wunderbar intonationsreinen A- cappella Gesänge in den Kirchenraum empor und vereinigten sich zu größtmöglicher Homogenität: „I Saw Eternity“ – auch das Motto des Konzerts - ist eine bewegende Vertonung durch den Schotten Sir James McMillan, dessen Schaffen hauptsächlich geistliche Werke umfasst. Dieser war von der...
Festival „Musica sacra“ in Klagenfurt: Blumige, barocke Kostba...
Helmut Christian MayerDie Anfang des 17. Jahrhunderts in Mode gekommenen barocken, üppig blühenden Gartenanlagen inspirierten Komponisten europaweit zu reichen fantasievollen Werken. Einen kleinen Querschnitt davon ließ nun das Kärntner Barockorchester i m ersten Konzert des Festivals „Musica sacra“ des Dommusikvereins im Klagenfurter Dom fein und reich erblühen. Unter der Leitung des Konzertmeisters Thomas Fheodoroff, der auch gemeinsam mit Anna Margoulets...
Netrebko und Co beim Ljubljana Festival: Ein umjubeltes Stimme...
Helmut Christian MayerAls dann als Zugabe noch das Trinklied „Brindisi“ aus „La Traviata“, von allen vieren gesungen, erklang, kannte die Begeisterung keine Grenzen mehr. Es wurde mitgeklatscht und es gab stehende Ovationen: Anna Netrebko faszinierte mit ihrem Gatten Yusif Eyvazov wieder einmal beim Ljubljana Festival im Cankar Center diesmal ausschließlich mit Giuseppe Verdi. Die Starsopranistin war aber auch in Topform: Sie beeindruckte mit einer unendlichen...
Legato Zauber - Benjamin Bernheim in München
Helmut PitschLiederabend Benjamin Bernheim Opernfestspiele München 19.7.2023 Legato Zauber - Benjamin Bernheim in München Er zählt zu den derzeit gefragtesten Tenören. Der Franzose mit Schweizer Wurzeln studierte am Konservatorium in Lausanne und begann seine Karriere am Opernhaus Zürich. Besonders in Opern der französischen Romantik feiert er Erfolge. Diese steht auch im Mittelpunkt des Liederabends in München nach der Pause. Das Schaffen von Henri Duparc...
Die Redakteure von Opera Online

Alain Duault

Zenaida des Aubris

Achim Dombrowski

Stefan Fuchs

Helmut Christian Mayer

Helmut Pitsch

La Rédaction
