Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer

S_avatar

Mayer

Helmut Christian

Wien

Österreich

Since 13 November 2017

All columns842

Rameaus Ballettoper “Les Indes Galante”: Funkelnde Unterhaltun...

Helmut Christian Mayer

Bei ihrer Uraufführung rief „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau 1735 in Paris Begeisterungsstürme hervor. Was auch kein Wunder war, denn mit seiner verschwenderischen Fülle von beschwingten Tänzen, Märschen und eingängigen Melodien, Arien und Chören, Meeresstürmen und Vulkanausbrüchen fast ein „Schlageralbum“, und naturalistischen Tonmalereien, an exotischen Schauplätzen ist das Werk ein musiktheatralisches...


Grafenegg: Die Staatskapelle Dresden unter Daniele Gatti und ...

Helmut Christian Mayer

Naht- und mühelos flossen die Stimmen ineinander, mit schwebender Rhythmik und einem ekstatischen Farbenrausch hörte man exzessiv und ausgreizt die wunderbaren Streicher: Genauso erklang Arnold Schönbergs Frühwerk „Verklärte Nacht“ op. 4, in der Fassung für Streichorchester, das auf dem gleichnamigen Gedicht von Richard Dehmel beruht, bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter ihrem neuen Chefdirigenten Daniele Gatti im Wolkenturm beim...


Happy Birthday, Anton Bruckner: Konzert am Geburtsort mit dem ...

Helmut Christian Mayer

Genau hier in Ansfelden, einer Gemeinde etwas südlich von der Landeshauptstadt Linz, in Oberösterreich wurde Anton Bruckner geboren. Und zwar im alten Schulhaus als erstes von elf Kindern, direkt neben der Pfarrkirche, wo er noch am selben Tag getauft wurde. Das war genau am 4. September 1824. Grund genug dem großen Komponisten und Sohn Oberösterreichs exakt zu diesem Datum und genau an diesem Ort ein Open-Air Geburtstagskonzert anlässlich eines 24-stündigen...


Das Scala Orchester unter Riccardo Chailly mit ätherischer Sch...

Helmut Christian Mayer

Er spiegelt wohl eine der stimmungsvollsten Morgenstimmungen und strahlendsten Sonnenaufgänge der gesamten Musikliteratur: Der „Lever du jour“ aus der 2. Suite von „Daphnis und Chloe“ von Maurice Ravel kam beim Filarmonica della Scala unter ihrem Chefdirigenten Riccardo Chailly beim Ljubljana Festival im Cankar Center wunderbar zur Geltung: Orchestrale Leuchtkraft, Naturlaute, Feinheiten, immense Steigerungen und ein Kosmos an Farben und Schattierungen dieses...


Hochkarätig besetzte „Walküre“ von Wagner in Grafenegg: Sommer...

Helmut Christian Mayer

„Leb wohl, du herrliches, kühnes Kind“: Mit seinem wunderbar warmen und stimmkräftigen Bass, mit hochmelodiöser Strahlkraft, wie auch enormer Bühnenpräsenz und großer Wortdeutlichkeit besang Günther Groissböck sehr berührend „Wotans Abschied“ von seiner Lieblingswalküre Brünnhilde gefolgt vom „Feuerzauber“ aus Richard Wagners „Die Walküre“, aus dessen opus summum „Der Ring des...


Steirisches Kammer Musik Festival im Stift Rein bei Graz: Fina...

Helmut Christian Mayer

Kein zweites Werk wurde zum Inbegriff des Mozart‘schen Musizierens und eigentlich der klassischen Musik überhaupt wie die „Kleine Nachtmusik“: Höchst beliebt, eingängig in der Melodik und (zu) häufig gespielt und auch von der Werbung missbraucht, entfalten sich auf knappstem Raum die vier erhaltenen Sätze der Serenade für Streicher Nr. 13 KV 525. Diesem Geiste von Wolfgang Amadeus Mozart wurde man beim Finalkonzert des steirischen Kammer...