
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns842
Graz: „Vive la France!“ - Es prickelte meist der Champagner be...
Helmut Christian MayerSo richtig zündete die Neujahrsrakete bei der Zugabe, bei Jacques Offenbachs berühmten „Can-Can“ aus „Orpheus in der Unterwelt“, schwungvoll und fetzig interpretiert. Zuvor prickelte der Champagner beim diesjährigen Neujahrskonzert am Grazer Opernhaus, das unter dem Motto „Vive la France!“ ausschließlich französischer Musik gewidmet war, teilweise etwas verhalten. Das lag in erster Linie an der Programmauswahl, bei dem viele...
Klagenfurt: Beim Weihnachtskonzert wurde „Der Nussknacker“ von...
Helmut Christian MayerZinnsoldaten, Puppen, Stofftiere, Zuckerfeen und vieles mehr werden seit ewigen Zeiten in den Zimmern der Kinder nächtens lebendig und führen ein oft spukhaftes Eigenleben. Auch für Peter Iljitsch Tschaikowsky sind die Figuren der Geschichte - einem Nussknacker, der zum Leben erwacht und gegen eine Mäusearmee kämpft - während er sie vertonte, zum Albtraum geworden. Jedenfalls beklagte er sich darüber, dass sie ihn nachts verfolgen würden....
Puccinis „Turandot“ an der Wiener Staatsoper: Kühles, schmuckl...
Helmut Christian MayerUnpersönlich, kühl und kaum ausgestattet wirkt die Bühne, eigentlich wie ein karger Warteraum mit Stühlen einer straff organisierten, staatlichen Behörde. Wie Marionetten in altvaterischen grünen Uniformen (Kostüme: Ursula Kudrna) eilen Beamte, alle mit roten Haaren und dem gleichen Haarschnitt ausgestattet, in eckigen Bewegungen wie Roboter herum (Bühne: Etienne Pluss). Alles wird minutiös in Aktenordnern dokumentiert auch die Exekutionen: So...
„Christmas in Vienna“ wartete auch heuer wieder im Konzerthaus...
Helmut Christian Mayer„Stille Nacht, heilige Nacht“: Und wie immer erklang auch diesmal das berühmteste Weihnachtslied der Welt traditionellerweise als Zugabe. Stimmungsvoll gesungen wurde es von allen Solisten und Chören in verschiedenen Sprachen, sanft untermalt vom Orchester. Im mit reichem Blumenschmuck, einigen Christbäumen, vielen leuchtenden Sternen und unzähligen Kerzen dekorierten sowie geschmackvoll bestrahlten, vollen Wiener Konzerthaus wartete auch dieses Jahr...
Klagenfurt: „Fledermaus“ von Johann Strauß - Spritzig funkelnd...
Helmut Christian MayerSchon während der Ouvertüre hebt sich etwas der Vorgang und lässt einen Blick auf schwungvoll tanzende Frauen- und Männerbeine zu. Und dann, wenn er sich komplett öffnet, geht es gleich rund. Denn bei der Inszenierung seiner bereits in Bonn gezeigten „Die Fledermaus“ von Johann Strauß gibt Aron Stiehl am Stadttheater Klagenfurt von Anfang an ordentlich Gas. Da sprudeln die Ideen und Gags scheinbar unerschöpflich aus ihm nur so heraus. In...
Strauss „Elektra“ in Wien: Spannendes Psychodrama von archaisc...
Helmut Christian MayerEs ist sehr erfreulich, dass die musikalische Leitung von Richard Strauss „Elektra“ an der Wiener Staatsoper wieder Alexander Soddy anvertraut wurde, der zuletzt mit Verdis „Otello“ hier am Haus reüssierte und demnächst Humperdincks „Hänsel und Gretel“ dirigieren wird. Der gebürtige Brite, der seine ersten musikalischen Sporen am Stadttheater Klagenfurt verdiente und später GMD in Mannheim wurde, dirigiert das komplexe Werk...