
Agenda
Wörterverzeichnis
Wörterverzeichnis anzeigenSuchen
Anmelden
-
Anmelden mit Ihrem Konto
-
Konto erstellen
Benutzerkonto

Helmut Christian Mayer
Mayer
Helmut Christian
Wien
Österreich
Since 13 November 2017
All columns844
Graz: „Die verkaufte Braut“ von Smetana - Zündende Stimmungen ...
Helmut Christian MayerEs muss schlimm sein, ein fertig geprobtes Werk knapp vor der vorgesehenen Premiere nicht aufführen zu können. So geschehen am Grazer Opernhaus vor etwa zwei Jahren, denn just da kam Corona und so musste „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana auf Eis gelegt werden. Jetzt endlich erblickt das Kind das Licht der Opernwelt. Und das Warten hat sich gelohnt. Allerdings bar jeglicher böhmische Folklore wird die komische Spieloper in einer sehr nüchternen,...
Strauss „Elektra“ in Wien: Packendes, archaisches Psychodrama
Helmut Christian MayerDas Aufatmen war groß und geradezu stark hörbar, als 2020 der Direktor der Wiener Staatsoper Bogdan Roscic am Beginn seiner Amtszeit verkündigte, bei Richard Strauss „Elektra“ wieder zur Inszenierung von Harry Kupfer aus dem Jahr 1989 zurückzukehren. Sie löste nun die ungeliebte, bei der Premiere 2015 heftig ausgebuhte Sichtweise von Uwe-Eric Laufenberg ab, die ja bekanntlich im „Kohlenkeller“ spielte und einen Pater-Noster-Lift...
Mercadantes „Francesca da Rimini“ bei den Tiroler Festspielen ...
Helmut Christian MayerTrotz seiner hohen Anzahl von 58 Bühnenwerken (!) ist der Komponist Saverio Mercadante heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Und das, obwohl er die Gesangsvirtuosität in einen dramatischen Gesamtbogen einfügte und so eine Reform der italienischen Oper nach Rossini in Richtung Verdi anstieß und kompositorisch eine Art Bindeglied der beiden Komponisten wurde. Umso erfreulicher, dass die Tiroler Festspiele in Erl sich dieses italienischen Tonschöpfers, der von...
Wagners „Meistersinger“ in Wien: Die Träume des Hans Sachs
Helmut Christian MayerFast 50 Jahre alt war die Inszenierung von Otto Schenk. Zehn Jahre ist es her, dass sie zuletzt hier gezeigt wurde. Somit war es eigentlich hoch an der Zeit, an der Wiener Staatsoper eine Neuinszenierung von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ ins Leben zu rufen. Diese wurde Keith Warner überantwortet, der Hans Sachs von Anfang an in den Mittelpunkt stellt und die Oper aus dessen Sicht als seinen Traum und teils sogar Albtraum eines leidenden...
Klagenfurt: „Swinging“ Christmas Carols beim Weihnachtskonzert...
Helmut Christian MayerNicholas Milton ist ein Dirigent der den monumentalen, effektvollen Sound liebt. So auch zu erleben beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Kärntner Sinfonieorchesters (KSO) im Klagenfurter Konzerthaus, wo er in erster Linie populäre Christmas Songs aus dem angelsächsischen Raum dafür wählte. Wie etwa gleich als Einstieg das Medley „A Christmas Festival“ oder „Sleigh Ride“, beides von Leroy Anderson bei dem man die...
Wien: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss in sängerischer ...
Helmut Christian MayerEs gibt diese Glücksmomente, wo musikalisch (fast) alles passt: so geschehen an der Wiener Staatsoper, wo sängerischer Luxus pur für die aktuelle Serie „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss aufgeboten wird: Allen voran gibt es da einmal einen phänomenalen Ochs. Denn wie Günther Groissböck die Rolle sowohl sängerisch als auch szenisch anlegt, ist einfach großartig. Stimmlich am Höhepunkt seiner Karriere singt der aus...