Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exq...

Helmut Pitsch

Metropolitan Opera Wagnerstars im Stream präsentieren eine exquisite Auswahl Aus dem prachtvoll goldglänzenden Barockfoyer des hessischen Staatstheaters in Wiesbaden streamt die Metropolitan Opera New York einen weiteren Gala Abend im Rahmen ihres Pandemieprogrammes. Während hierzulande die Opernhäuser an der Öffnung und der Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit Volldampf arbeiten bleibt das renommierte amerikanische Opernhaus bis auf weiteres geschlossen und...


Oper Sofia - Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien!

Helmut Pitsch

SOFIA: ELEKTRA – Premiere am 26. und 1. Reprise am 29. November 2020 Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien! Aus Sofia ist in diesen trüben Tagen eine kleine Sensation zu vermelden: Hier erlebte die „Elektra“ von Richard Strauss an der Sofia Oper und Ballett ihre bulgarische Erstaufführung, also 111 Jahre nach der Uraufführung. Der Regisseur Plamen Kartaloff, auch Generaldirektor des Hauses, fährt somit weiterhin in tiefem Fahrwasser...


"Rosenkavalier" an der Wiener Staatsoper: Ein Ochs zum Niederk...

Helmut Christian Mayer

Sie gilt als die wienerischste aller Opern: „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, eine jener phänomenalen Schöpfungen, die durch die kongeniale Zusammenarbeit des bayerischen Komponisten mit dem österreichischen Dichter Hugo von Hofmannsthal entstanden ist. Jetzt wurde dieses außergewöhnliche Musikdrama an der Wiener Staatsoper musikalisch vom neuen Musikchef Philippe Jordan neu einstudiert. Und leider wurde es wieder einmal wegen der Pandemie ohne...


Oper Sofia - Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien!

Helmut Pitsch

SOFIA: ELEKTRA – Premiere am 26. und 1. Reprise am 29. November 2020 Zum ersten Mal „Elektra“ in Bulgarien! Aus Sofia ist in diesen trüben Tagen eine kleine Sensation zu vermelden: Hier erlebte die „Elektra“ von Richard Strauss an der Sofia Oper und Ballett ihre bulgarische Erstaufführung, also 111 Jahre nach der Uraufführung. Der Regisseur Plamen Kartaloff, auch Generaldirektor des Hauses, fährt somit weiterhin in tiefem Fahrwasser...


Eine gefeierte Inszenierung kehrt erfolgreich zurück Elektra i...

Helmut Pitsch

Wuchtig ist der Beginn im Orchestergraben, kraftvoll das Bühnenbild. Elektra klettert aus ihrem Versteck, einer verwitterten Kugel, den Globus symbolisierend, zu Füßen des übergroßen Denkmals ihres Vaters Agamemnon. Dieser wurde von seiner Frau, Elektras Mutter Klytemnestra im Bade hingerichtet. Die Rachegelüste der Tochter stehen im Mittelpunkt dieser bestialischen aber spannenden Familientragödie. Erst durch die Rückkehr des Tod geglaubten...


"Elektra" am Stadttheater Klagenfurt: Psychodrama mit archaisc...

Helmut Christian Mayer

Auch für jedes große Opernhaus ist Richard Strauss „Elektra“ eine riesige Herausforderung. Denn man benötigt neben stimmgewaltigen, hochdramatischen Sängern auch ein riesig besetztes Orchester von exakt 108 Musikern. Allerdings nahm der bayrische Komponist auch auf kleinere Theater Rücksicht und hat von dieser Racheoper ebenso eine reduzierte Orchesterversion geschaffen. Umso anerkennenswerter ist es, dass das Stadttheater Klagenfurt sich zur...