Kolumnen zu folgendem Richard Strauss

Strauss „Elektra“ in Wien: Spannendes Psychodrama von archaisc...

Helmut Christian Mayer

Es ist sehr erfreulich, dass die musikalische Leitung von Richard Strauss „Elektra“ an der Wiener Staatsoper wieder Alexander Soddy anvertraut wurde, der zuletzt mit Verdis „Otello“ hier am Haus reüssierte und demnächst Humperdincks „Hänsel und Gretel“ dirigieren wird. Der gebürtige Brite, der seine ersten musikalischen Sporen am Stadttheater Klagenfurt verdiente und später GMD in Mannheim wurde, dirigiert das komplexe Werk...


Elektra Berlin Waltraud Meier singt zum letzten Mal…

Helmut Pitsch

Elektra von Richard Strauss - Berlin/Staatsoper Unter den Linden am 7. Oktober 2023 - Waltraud Meier singt zum letzten Mal… Seit einiger Zeit verkündete die legendäre großartige Wagner-Sängerin Waltraud Meier, dass sie sich von der Bühne verabschieden würde. Und sie wählte dafür im Oktober ihre in den letzten Jahren präferierte Partie der Klytämnestra in der "Elektra" von Richard Strauss in einer Wiederaufnahme der...


Staatsoper Hamburg: "Ich bin nicht krank" - "Ich habe vor niem...

Achim Dombrowski

Salome (Richard Strauss) Premiere am 29.10.2023  Staatsoper Hamburg  Kein richtiger Tanz der sieben Schleier der Salome, kein Blut, kein abgeschlagener Kopf des Jochanaan, keine Tötung Salomes -  funktioniert das?  Der Regisseur Dmitri Tcherniakov mit seinem bewährten Team Elena Zaytseva für die Kostüme und Gleb Flishtinsky für die Lichtregie zeigen eine Geburtstagsfeier für Herodes in einer geräumigen,...


Staatsoper Wien: Keikobads Prüfungen

Achim Dombrowski

Wiener Staatsoper Die Frau ohne Schatten (Richard Strauss) Premiere am 25.05.2019   besuchte Aufführung: 24.10.2023 Die Frau ohne Schatten entstand über mehrere Jahre ab 1914 in der bewährten Partnerschaft Richard Strauss‘ mit Hugo von Hofmannsthal und wurde 1919 an der Wiener Staatsoper uraufgeführt. Es war seinerzeit gewissermaßen ein Geschenk des Komponisten an das Haus am Ring anlässlich des Antritts seiner Direktion. Zum...


Weltverlöschen: Regie steigert das Skandalon der Décadence zum...

Ralf Siepmann

Salome Richard Strauss Besuch am 8. Oktober 2023 Premiere am 23. September 2023 Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Weltverlöschen: Regie steigert das Skandalon der Décadence zum Drama der Destruktivität schlechthin In der Ära eines Herbert von Karajan, Karl Böhm und Georg Solti überwiegen in Salome-Inszenierungen eines Boleslav Barlog oderGötz Friedrich orientalische Ornamentik und die lasziv aufgeladene Atmosphäre am Hof des...


Packend wie ein Thriller: „Salome“ von Richard Strauss an der ...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1992, da wurde bei den Salzburger Festspielen Richard Strauss „Salome“ aufgeführt, und zwar in der Inszenierung von Theatermagier Luc Bondy. Christoph von Dohnány stand damals am Pult der Wiener Philharmoniker. Es sangen Catherine Malfitano in der Titelrolle und der erst 26-jährige Bryn Terfel am Beginn seiner Weltkarriere den Johanaan. Eine Traumbesetzung! Jetzt 2023 beschenkte sich die Wiener Volksoper zum 125. Geburtstag kommenden Dezember...